Letzte Chance für die Wahrheit
An der Schwelle zu Krieg und Despotismus müssen wir die Meinungsfreiheit nutzen, solange dies noch straffrei möglich ist. Dazu brauchen unabhängige Medien Ihre Unterstützung.
An der Schwelle zu Krieg und Despotismus müssen wir die Meinungsfreiheit nutzen, solange dies noch straffrei möglich ist. Dazu brauchen unabhängige Medien Ihre Unterstützung.
Das südamerikanische Land wird von brutalen Paramilitärs terrorisiert. Eine kleine Gemeinschaft hat sich konsequent dem Prinzip der Gewaltfreiheit verschrieben — derzeit wird sie erneut bedroht. Teil 3.
Das Buch „Staatsfeinde?“ zeigt, wie gesellschaftliche Verhältnisse und staatliche Institutionen das eigene Leben beeinflussen und Selbstermächtigung möglich ist.
Das südamerikanische Land wird von brutalen Paramilitärs terrorisiert. Eine kleine Gemeinschaft hat sich konsequent dem Prinzip der Gewaltfreiheit verschrieben — derzeit wird sie erneut bedroht. Teil 2.
Im Manova-Exklusivgespräch erklären die homöopathische Arzneimittelforscherin Ramona Kufert und der Körperarbeiter und Choreograf Benjamin von Mendelssohn ihre Erkenntnisse aus mehrjähriger Arbeit für einen Systemwandel.
Elisa Gratias spricht mit Ullrich Mies über aktuelle politische Ereignisse und die weltweite Politik der Globalisten. In dieser Folge geht es um den Krieg westlicher Regierungen gegen die eigenen Bürger.
Im Manova-Exklusivgespräch streift der Bestseller-Autor Mathias Bröckers durch die Vielfalt seiner Werke und zieht Bilanz aus 44 Jahren Journalismus.
Manova interessiert sich für die Meinungen seiner Leser und freut sich auf Leserbriefe.
Manova macht Redaktionspause und braucht Ihre Unterstützung.
Im Manova-Exklusivgespräch erklärt Lui Koray Hoffmeyer-Zlotnik, wie eine realistische Lösung für ein humanes Geldsystem aussieht und was dieses bisher verhinderte.
Eine Regierung, die die Bevölkerung verhöhnt, muss eine starke Gegenöffentlichkeit zu spüren bekommen. Mit einem neuen Print-Projekt will Manova dazu beitragen.
Im Manova-Exklusivgespräch erläutert der Psychologe Pascal Heßler, weshalb die Utopie scheitert und wie Menschen aus der politischen Apathie herausfinden.
In ihrem Videoformat interviewt Elisa Gratias Ullrich Mies zu aktuellen politischen Ereignissen und zur weltweiten Politik der Globalisten. In dieser Folge geht es um Medienkompetenz.
Im Manova-Exklusivgespräch erklärt Thomas Hann, Vorstand der ersten regenerativen Genossenschaft im Schwarzwald, was Menschen konkret tun können, um eine lebenswerte Zukunft zu erschaffen.
Im Manova-Exklusivgespräch spricht der Autor und Musiker Jens Böttcher über die Macht des Glaubens oder Nichtglaubens in unserem individuellen und gesellschaftlichen Leben.
Die Mittelschicht erodiert, und die zuvor schon Armen fallen ins Bodenlose — deshalb wählt Manova das Thema „Armut in Deutschland“ ab dem 1. Mai 2024 als neuen Schwerpunkt.
Die GLS-Bank kündigte Manova das Konto, wodurch unsere Weiterexistenz gefährdet ist. Um diesen Angriff auf die Meinungsfreiheit abzuwehren, bitten wir Spender, jetzt ihren Dauerauftrag umzustellen.
In ihrem Videoformat interviewt Elisa Gratias Ullrich Mies zu aktuellen politischen Ereignissen und zur weltweiten Politik der Globalisten. In dieser Folge geht es um die eskalierende Kriegsrhetorik. Teil 2 von 2.
Im Manova-Exklusivgespräch erklärt die resolute Bürgerin Annett Kleischmantat, wie sie den Neubau einer Munitionsfabrik verhindern möchte.
Das südamerikanische Land wird von brutalen Paramilitärs terrorisiert. Eine kleine Gemeinschaft hat sich konsequent dem Prinzip der Gewaltfreiheit verschrieben. Teil 1.
Manova hat Geburtstag — Zeit, uns zu bedanken.
Wenn Wasser knapp wird, wird es erst zur Ware, dann zur Waffe — dem setzen Manova und andere Medien ein #Wasserspezial entgegen, das ab dem 19. März 2024 erscheint.
Banken kündigen Regierungskritikern reihenweise die Konten, um auch „unterhalb der Strafbarkeitsschwelle“ Druck auf die Meinungsfreiheit auszuüben. Auch Manova hat es jetzt erwischt.
Im Manova-Exklusivgespräch in Zusammenarbeit mit dem Zeitpunkt spricht der Historiker Daniele Ganser über die steigende Kriegsgefahr in Deutschland.
Im Manova-Exklusivgespräch erklärt der Experte für nachhaltiges Wassermanagement Silvano Rizzi, wie regenerierte Wasserkreisläufe der Klimaerwärmung entgegenwirken.
Zerstörte Wasserkreisläufe führen zu Überschwemmungen und Dürren und tragen so zur Erderwärmung bei — Projekte an verschiedenen Orten der Welt versuchen gegenzusteuern.
In ihrem Videoformat interviewt Elisa Gratias Ullrich Mies zu aktuellen politischen Ereignissen und zur weltweiten Politik der Globalisten. In dieser Folge geht es um die eskalierende Kriegsrhetorik. Teil 1 von 2.
Im Manova-Exklusivgespräch spricht Paul Soldan über bisher weniger beachtete Mechanismen, die zum Krieg führen, und sein neues Buch „Sheikhi — Ein afrikanisches Märchen“, das er darüber schrieb.
Im Manova-Exklusivgespräch erklärt Andrea Phoebe Regelmann, wie eine Gemeinschaft in Kolumbien seit 27 Jahren friedlichen Widerstand im gefährlichen Konfliktgebiet leistet.
In ihrem Videoformat ordnen Elisa Gratias und Ullrich Mies aktuelle politische Ereignisse in die weltweite Politik der Globalisten ein. In dieser Folge geht es um die existenzbedrohende Situation der Landwirte.
Im Manova-Exklusivgespräch nimmt der Politikwissenschaftler und Autor Ullrich Mies die gefährlichen Verstrickungen der globalen „Elite“ unter die Lupe.
In einem Onlineseminar vermittelt der Friedensarbeiter und Autor Martin Winiecki umfassende Erkenntnisse aus der jahrelangen Arbeit vieler Aktiver, die für einen Systemwechsel eintreten.
Manova macht bis zum 6. Januar 2024 Pause, beschenkt seine Leser aber mit einer Weihnachts- und einer Silvesterausgabe. Was Sie uns schenken könnten? Wir hätten da eine Idee …
Im Manova-Exklusivgespräch spricht der Journalist und Comedian Jens Lehrich über seinen persönlichen Wandel und darüber, wie wir in Zukunft miteinander leben wollen.
Im Manova-Exklusivgespräch spricht Journalistin und Aktivistin Leila Christa Dregger über die Macht der Medien im Krieg und ihre Herangehensweise an eine Berichterstattung für den Frieden.
Permakulturgemeinschaften in der Ukraine helfen den Vertriebenen in ihrem Land und zeigen, welch wichtige Rolle sie in einer Welt voller Gewalt spielen können.
Manova hatte einen guten Start und wird immer beliebter. Um in einem schwieriger werdenden Umfeld bestehen zu können, brauchen wir aber die Unterstützung unserer Leser.
Im Manova-Exklusivgespräch erzählt Walter van Rossum von den Errungenschaften der neuen Gegenöffentlichkeit, der er sein neues Buch „Alternativen in Medien und Recht“ widmet.
Am 13. Oktober 2023 hielt der Historiker Daniele Ganser zum ersten Mal einen Vortrag auf Mallorca, um auch dort über die Komplexität von Kriegsgeschehen aufzuklären.
Im Manova-Exklusivgespräch macht der Publizist und Autor Roberto De Lapuente darauf aufmerksam, dass die Belange der Arbeiterklasse, der er selbst entstammt, in Medien und Kultur nicht vorkommen.
Im Manova-Exklusivgespräch erzählt der Journalist Patrik Baab von seinen Reisen auf beiden Seiten der Front in der Ukraine.
Frauen auf verschiedenen Kontinenten setzen sich zum Teil unter Lebensgefahr gegen die Zerstörung der Natur durch intensive Landwirtschaft ein.
Im Manova-Exklusivgespräch erzählt der Autor und Coach Thomas Eisinger, wie Menschen sich aus den Mechanismen der Manipulation und Ausbeutung befreien können.
Der Dokumentarfilm „Ahimsa“ von Claus Mikosch zeigt außergewöhnliche Menschen, die auf einfache Weise ein tiefes Wissen über Frieden vermitteln.
Monika Alleweldt hat ihr Leben der Forschung nach einem Ausweg aus dem System der Gewalt gewidmet und ist davon überzeugt, dass Gewalt und Krieg nicht zum Leben auf dieser Erde gehören.
Im Manova-Exklusivgespräch berichtet der Kabarettist Uli Masuth über den Verfall und die Wiederauferstehung der Kunstszene.
Manova hat einen guten Start hingelegt und wächst weiter — aus Anlass einer kurzen Verschnaufpause bitten wir um Ihre Mithilfe.
Kayvan Soufi-Siavash erzählt im Gespräch mit Jens Lehrich, wie es um die Meinungsfreiheit in Deutschland steht und was jeder Einzelne unternehmen kann, um sie zu erhalten.
Im Manova-Exklusivgespräch beschreibt der Hirnforscher Gerald Hüther, wie wir uns aus der Informationsflut befreien und als Gesellschaft zueinander finden können.
Eiko Goldbeck begibt sich immer wieder auf den Weg ins Unbekannte und findet dabei die Verbindungen wieder, die uns aus den gesellschaftlichen Krisen heraushelfen könnten.
Der Roman „Zwischen Welten“ von Juli Zeh und Simon Urban blickt auf den verheerenden Verlust der Debattenkultur.
Michael Jackson beantwortet in seinem Lied „Man in the Mirror“ die Frage, wo die Veränderung der Gesellschaft beginnt.
Im Manova-Exklusivgespräch spricht Bestseller-Autor Flo Osrainik über die unheilvollen Herrschaftsmethoden der Eliten und sein neues Buch „Lügen, Lügen, Lügen“, das am 12. Juni erscheint.
Zehn Journalisten aus unabhängigen und öffentlich-rechtlichen Medien ließen sich auf ein Gemeinschaftsexperiment ein, um zu erkunden, was Friedensarbeit bedeutet.
Michael Karjalainen-Dräger von „Idealism Prevails“ sprach mit Elisa Gratias, Roland Rottenfußer und dem Politikaktivisten Helmut Sauseng darüber, was Menschenwürde bedeutet und wie wir sie verteidigen können.
Ein Gemeinschaftsprojekt in Portugal erforscht die reale Möglichkeit einer Erde ohne Krieg. Teil 6/6 — Felix Feistel und Martin Winiecki im Gespräch mit Elisa Gratias.
Ein Gemeinschaftsprojekt in Portugal erforscht die reale Möglichkeit einer Erde ohne Krieg. Teil 5/6 — Benjamin von Mendelssohn im Gespräch mit Elisa Gratias.
Ein Gemeinschaftsprojekt in Portugal erforscht die reale Möglichkeit einer Erde ohne Krieg. Teil 4/6 — Lukas Mauermann im Gespräch mit Elisa Gratias.
Ein Gemeinschaftsprojekt in Portugal erforscht die reale Möglichkeit einer Erde ohne Krieg. Teil 3/6 — Eiko Goldbeck und Juliane Eckmann im Gespräch mit Elisa Gratias.
Ein Gemeinschaftsprojekt in Portugal erforscht die reale Möglichkeit einer Erde ohne Krieg. Teil 2/6 — Sabine Lichtenfels im Gespräch mit Elisa Gratias.
Ein Gemeinschaftsprojekt in Portugal erforscht die reale Möglichkeit einer Erde ohne Krieg. Teil 1/6 — Martin Winiecki im Gespräch mit Elisa Gratias.
Es braucht Veränderungen, damit es so bleiben kann ― wir haben den Rubikon überschritten und Manova gegründet.
Unsere Webseite wird um- und ausgebaut. Bitte unterstützen Sie uns auf unserem Weg zu noch mehr Lesefreude. Am 8. April sind wir zurück.
Im Rubikon-Exklusivgespräch erläutert die emeritierte Professorin für Politikwissenschaft und Frauenforschung Claudia von Werlhof den bisher tabuisierten Ursprung der aktuellen Krisen.
Rumen Milkow möchte der bulgarischen Landbevölkerung helfen, Esel vor dem Aussterben retten und zugleich Schriftstellern einen Rückzugsort bieten.
Im Rubikon-Exklusivgespräch erklärt Michel Jacobi, wie er in der abgelegenen Natur der Westukraine auch zu Krisenzeiten in Freiheit lebt.
In einem Rubikon-Exklusivgespräch fragt Elisa Gratias den Publizisten Ullrich Mies, ob und wie es gelingen kann, dem globalen Maßnahmenstaat zu entkommen oder ihm Widerstand zu leisten.
Sven Böttcher und Elisa Gratias diskutieren in einem neuen Videogespräch über die Aussichten der Menschheit auf eine lebenswerte Zukunft.
Ein Sammelband realer Liebesgeschichten aus Deutschland lenkt den Fokus von der Medienrealität auf das Wesentliche im Leben.
Im Gespräch mit Tom-Oliver Regenauer beschreibt Stefan Hubschmid, wie er die direkte Demokratie in der Schweiz für ein menschlicheres Wirtschaftssystem nutzt.
Im Exklusivgespräch mit Tom-Oliver Regenauer stehen die Vertreter der Technokratie-Bewegung aus den USA Rede und Antwort zu ihrer beängstigenden Ideologie. Teil 1/2.
Im vorweihnachtlichen Mutmach-Gespräch sprechen die Aufwind-Autorinnen Kerstin Chavent, Elisa Gratias und Friederike de Bruin über das, was uns aus der Ohnmacht in die Zuversicht führen kann.
Vorurteile und fehlende Selbsterkenntnis sind das größte Hindernis für eine friedliche Gesellschaft — wer es mit Letzterer ernst meint, muss die anstrengende Bewusstseinsarbeit auf sich nehmen.
Im Rubikon-Mutmachgespräch erläutert Matthias Kummer, der sich der Traumaheilung widmet, wie wichtig unsere individuelle Heilung für eine menschlichere Gesellschaft ist.
Während die meisten Menschen noch nicht daran glauben, dass eine friedliche Welt möglich ist, leben mutige Pioniere bereits vor, wie sie entstehen kann.
Das neue Buch von Marcus Klöckner und Rubikon-Herausgeber Jens Wernicke ist nicht nur ein großartiges Stück Journalismus, sondern markiert auch einen Meilenstein auf dem Weg zur Befreiung von Ohnmacht, Unterdrückung und Tyrannei.
Die Friedensaktivistin Aida AL-Shibli aus Palästina überlebte elf Kriege — im Rubikon-Interview erklärt sie, warum die Heilung der Weißen für den globalen Frieden so wichtig ist.
Das Leben und Wirken der Journalistin Martha Gellhorn zeigt, dass vieles, was wir heute erleben, nichts Neues ist, und inspiriert uns, ihrem Vorbild zu folgen.
Romane ermöglichen eine wirkliche Völkerverständigung und leisten einen wichtigen Beitrag zum Frieden.
In seinem Buch „Auf Spurensuche nach Natürlichkeit“ beschreibt Bastian Barucker, wie Naturverbundenheit unsere aktuellen Gesellschaftsprobleme lösen kann.
Wir können neue politische und soziale Strukturen nur schaffen, wenn wir das Thema Liebe und Sexualität einbeziehen.
Im Mutmach-Gespräch erzählt die Agraringenieurin und Autorin Monika Alleweldt von ihrer Forschung in der Friedensgemeinschaft Tamera und erklärt, wie sich eine friedliche Welt umsetzen lässt.
Inmitten all des Chaos in der Welt gibt es auch gute Nachrichten. Teil 21.
Der Zweite Weltkrieg wirkt bis heute emotional in den Deutschen nach — erkennen wir die Schatten der Vergangenheit, können wir uns von ihnen befreien.
Die Lebensgeschichte des Buchenwald-Überlebenden und ehemaligen französischen Diplomaten Stéphane Hessel erweckt den Widerständler in uns zum Leben.
In einem Video erklärt Ken Jebsen, wie die Bevölkerung mithilfe der DEMOCRACY App Druck auf den Bundestag ausüben kann.
Wir brauchen einen bewussten Umgang mit Nachrichten, damit unsere Menschlichkeit nicht unter ihnen begraben wird.
Eine gesunde Demokratie braucht unabhängige Medien und Journalisten aus verschiedenen Bevölkerungsschichten, die ihr Weltbild immer wieder hinterfragen.
Inmitten all des Chaos in der Welt gibt es auch gute Nachrichten. Teil 20.
Im Mutmach-Gespräch mit dem Rubikon beschreibt Alexa Rodrian ihre inneren und äußeren Konflikte als Künstlerin, Lehrerin und Mutter im Widerstand gegen die Corona-Maßnahmen.
Obwohl der PCR-Test keine Infektionen nachweisen kann, dient er noch immer als Basis für alle Freiheitseinschränkungen — die Aufklärung muss weitergehen.
Im Rubikon-Mutmachgespräch erläutert die Autorin und Heilpraktikerin Uschi Eichinger, wie wir gesund bleiben und allein dadurch schon Widerstand leisten.
Inmitten all des Chaos in der Welt gibt es auch gute Nachrichten. Teil 19.
Im Rubikon-Exklusivinterview erklärt die Bindungstherapeutin Brigitte Hannig, wie wir friedlich mit unseren eigenen sowie den Ängsten und Aggressionen anderer umgehen können.
Im Rubikon-Exklusivinterview gibt die Vorsitzende des Vereins „Gesellschaft in Balance“, Eva-Maria Gent, Anregungen, wie wir autoritäre Strukturen überwinden können.
Ein „Briefwechsel“ in Buchform zeigt ein Stimmungsbild unserer Gesellschaft während der Corona-Pandemie und macht Verbesserungsvorschläge.
Inmitten all des Chaos in der Welt gibt es auch gute Nachrichten. Teil 18.
Im Rubikon-Exklusivinterview erklärt der Lebenskünstler Matthias Langwasser, dass es möglich ist und sich trotz einiger Mühe lohnt, unser Leben selbst zu gestalten.
Im Rubikon-Exklusivinterview rechnet der Soziologe Marcus Klöckner mit den Machenschaften und Lügen der vierten Gewalt ab, die seiner Einschätzung nach die Demokratie längst verraten hat.
Inmitten all des Chaos in der Welt gibt es auch gute Nachrichten. Teil 17.
Das Aktionsbündnis „Zukunft Donbass“ zeigt, was das Engagement der Zivilgesellschaft bewirken kann und wie sehr es gebraucht wird.
Auch wenn die Mehrheit die Führung durch Vater Staat zu bevorzugen scheint, kann eine Minderheit ihre Freiheit bewahren.
Inmitten all des Chaos in der Welt gibt es auch gute Nachrichten. Teil 16.
Eine solidarische Realpolitik für Care und Klima zeigt den Weg in eine Gesellschaft, die Sorge und Beziehungen statt Konkurrenz und Profit fördert.
Im Rubikon-Exklusivinterview erklärt Professor Michael Meyen, warum der Kampf für freie Medien über unsere Zukunft entscheidet.
Der Rubikon rief dazu auf, Visionen für eine lebenswerte „neue Welt“ zu teilen — so sehen sie aus. Teil 7.
Sven Böttcher präsentiert sein Buch „Wer, wenn nicht Bill?“ bei KenFM am Set.
Zwei persönliche Erfahrungen geben Einblick in die Vor- und Nachteile des Auswanderns.
Inmitten all des Chaos in der Welt gibt es auch gute Nachrichten. Teil 15.
Im Rubikon-Exklusivinterview fordert Dr. Wolfgang Wodarg, die Regentschaft der Angst zu beenden und politische Fehlentscheidungen lückenlos aufzuarbeiten.
Überwinden wir die Angst vor dem ungelebten Leben, indem wir unseren Gefühlen zuhören und danach handeln.
Flo Osrainik stellt sein Buch „Das Corona-Dossier“ bei KenFM im Gespräch vor.
Wir können uns aus den Fesseln des auf der Illusion vom grenzenlosen Wachstum basierenden Systems befreien.
Die Industriegesellschaft macht viele zu charakterlosen Funktionären, die — vom Ehrgeiz getrieben — ein entmenschlichtes System am Laufen halten.
Walter van Rossum stellt sein Buch „Meine Pandemie mit Professor Drosten“ bei KenFM im Gespräch vor.
Nutzen wir den „Großen Neustart“ in unserem Sinne und gestalten eine menschlichere Welt — eine Leseraktion für das „Team Mensch“.
Gestern erschien mit „Wer, wenn nicht Bill?“ das dritte Buch der Corona-Aufklärungsoffensive des Rubikon-Verlags ― ein radikalhumanistisches Manifest voller Humor und analytischer Brillanz.
Am Montag erscheint mit „Das Corona-Dossier“ nicht nur das zweite Buch der Corona-Aufklärungsoffensive des Rubikon-Verlags, sondern auch die „ultimative Enzyklopädie der Pandemie“.
Die Basisdemokratische Partei Deutschland verspricht direkte Demokratie für alle und erklärt im Rubikon-Exklusivinterview, wie das gelingen soll.
Jens Lehrich spricht im Rubikon-Exklusivinterview mit Walter van Rossum über sein neues Buch zur Corona-Pandemie.
Inmitten all des Chaos in der Welt gibt es auch gute Nachrichten. Teil 14.
In Palma gehen Menschen gegen die Maßnahmen der Balearen-Regierung auf die Straße und erheben ihre Stimme.
Der Friedensforscher Daniele Ganser regt im Rubikon-Interview zu einem konstruktiven Umgang mit der Corona-Angst an.
Inmitten all des Chaos in der Welt gibt es auch gute Nachrichten. Teil 13.
Eine Rubikon-Autorin verweigert seit dem 29. September 2020 die Nahrung, um gegen die Menschenrechtsverletzungen in Deutschland zu protestieren. Teil 2, ein Interview.
Pünktlich zum 30. Jubiläum der deutschen Wiedervereinigung präsentiert Katrin McClean bei KenFM das neue Rubikon-Buch „Aufgewachsen in Ost und West“.
Der Kindheitsforscher Michael Hüter spricht im Rubikon-Exklusivinterview über die Gefahren der Corona-Krise für die Menschheit.
Die Mutmach-Redaktion lädt die Rubikon-Leser zum kollektiven Schreiben ein. Teil 26.
Um politische Bevormundung zu überwinden, haben sich Menschen auf vielen Ebenen gleichzeitig in Bewegung gesetzt.
„Nutzen wir die Krise als Chance und emanzipieren uns!“, fordert der Autor und Philosoph Bertrand Stern im Rubikon-Exklusivinterview.
Der Friedensforscher Daniele Ganser fordert im Rubikon-Interview dazu auf, der Propaganda der Mächtigen Paroli zu bieten.
Um das Gefühl der Bevormundung und Machtlosigkeit durch die aktuelle Politik zu überwinden, gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Im Video-Interview mit Jens Lehrich beschreibt Simon Marian Hoffmann von der Demokratischen Stimme der Jugend, wie wir den aufgezwungenen Stillstand für unsere Selbstermächtigung nutzen können.
Das erste Rubikon-Buch „Die Öko-Katastrophe“ wirbt für eine umweltfreundliche Lebensweise und ist nun zum Sonderpreis erhältlich.
Der durch das Coronavirus ausgelöste Ausnahmezustand erfordert unsere besondere Achtsamkeit und Empathie füreinander.
Inmitten all des Chaos in der Welt gibt es auch gute Nachrichten, Teil 12 — ein Corona-Special.
Im Interview mit Jens Lehrich berichtet der Arzt Heiko Schöning von seinen Recherchen zu den Hintergründen der Corona-Panik.
Dr. Rüdiger Dahlke klärt im Rubikon-Gespräch über den bestmöglichen Schutz vor dem Coronavirus auf.
Inmitten all des Chaos in der Welt gibt es auch gute Nachrichten. Teil 11.
Die Musiker Morgaine und Äon singen, um eine kritische Masse für den notwendigen positiven Wandel zu motivieren.
Michel Jacobi wanderte vor mehr als zehn Jahren in die Ukraine aus, um dort ein Aussteigerleben zu führen. Ein Interview.
Inmitten all des Chaos in der Welt gibt es auch gute Nachrichten. Teil 10.
Ein Obdachloser aus Berlin erklärt im Rubikon-Videointerview: „Das Ego ist unser größtes Problem.“
Inmitten all des Chaos in der Welt gibt es auch gute Nachrichten. Teil 9.
Der Mut zum Leben setzt Mut zu Wahrheit und Liebe voraus — mit ihm trotzen wir eigener Ohnmacht und verbessern die Welt. Exklusivabdruck aus „Nur Mut!“, unserem zweiten Rubikon-Buch.
Wir vom Rubikon lieben, was wir tun — und arbeiten kontinuierlich an einer besseren Welt. Zum Fest der Liebe machen prominente Persönlichkeiten uns und unserer Arbeit eine Liebeserklärung und bitten um Ihre Unterstützung für unser Projekt.
Die notwendige Veränderung für eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur erfordert unseren Willen und eine Vision.
Ein Interview mit dem Rapper Kilez More über seine aktivistische und Mut machende Musik.
Die Spätsommerausgabe der „Guten Nachrichten“ zeigt, wie wichtig es ist, die Perspektive zu wechseln.
Dirk C. Fleck und Jens Lehrich unterhalten sich über die Spezies Mensch und einen möglichen Ausweg aus ihrem zerstörerischen Verhalten.
In einem Aufwind-Workshop erlebte das Rubikon-Team ein Gefühl großer Verbundenheit.
In einem Rubikon-Videointerview spricht Florian Kirner über seinen neuen Roman „Leichter als Luft“, eine Zeitreise von 9/11 bis heute.
Inmitten all des Chaos in der Welt gibt es auch gute Nachrichten. Teil 7.
Musik hat die Kraft, Menschen aus der Passivität ins Handeln zu führen.
Inmitten all des Chaos in der Welt gibt es auch gute Nachrichten. Teil 6.
Das Engagement in der Friedensbewegung birgt Gefahren, auf die naive Menschen nur ungenügend vorbereitet sind.
Es gibt auch gute Nachrichten in der Welt. Teil 5.
Der Gründer der Democracy App, Marius Krüger, spricht im Interview von seiner Vision einer besseren Gesellschaft.
Es gibt auch gute Nachrichten in der Welt. Teil 4.
Es gibt auch gute Nachrichten in der Welt. Teil 3.
Durch Achtsamkeit gelingt es Daniele Ganser, angesichts des politischen Schreckens auf der Welt nicht den Mut zu verlieren.
Es gibt auch gute Nachrichten in der Welt. Teil 2.
Ihr Engagement bringt uns und die Medienwelt voran.
Die Ukrainer bewahren trotz Gewalt und kaltem Krieg ihre Menschlichkeit. Ein Interview mit den Machern des Dokumentarfilms „Road-Movie Ukraine“.
Ein Aufruf zu Menschlichkeit und Solidarität — und zum Tragen einer gelben Weste.
Befreien wir uns von der Kälte und Distanziertheit unserer Gesellschaft.
Der Versuch, krampfhaft zu allem „gute Miene“ zu machen, treibt uns ins Unglück. Eine neue Folge der „Guten Nachrichten“.
Die neue Folge der „Guten Nachrichten“ mit Jens Lehrich führt uns die Macht des Konsumverzichts vor Augen.
In einer weiteren Folge der „Guten Nachrichten“ erinnert uns Jens Lehrich daran, was wir für das Überleben der Menschheit brauchen.
Ein Leser bringt uns dazu, das Anliegen der Mutmach-Redaktion zu hinterfragen.
Die neue Folge der „Guten Nachrichten“ macht Lust auf Veränderung.
Die Welt ist besser, als wir gemeinhin denken.
Jeder von uns kann viel bewegen, wenn er den Mut aufbringt, an sich zu glauben, den ersten Schritt zu tun und Neues zu wagen.
Der französische Abgeordnete François Ruffin kämpft gegen die Oligarchie.
Rubikon-Beiratsmitglied Daniele Ganser wird für sein Engagement der Mind-Award verliehen.
Zwei Berliner haben, um ihn zu retten, den peruanischen Regenwald zu ihrem Zuhause erklärt.
Eine neue Ausgabe der „Guten Nachrichten“ ist da.
Dirk C. Fleck erklärt im Gespräch mit Florian Ernst Kirner, woher er die Kraft nimmt, in Anbetracht der Weltlage nicht zu resignieren.
Schaffen wir eine Vermittlungsplattform für die Begegnung mit Andersdenkenden!
Der Mensch hat kaum Talent zum Glücklichsein.
Ist Europa in Gefahr?
Ein Umweltprojekt in Estland zeigt, was für jeden möglich ist.
Im neuen Video-Format „Helden des Alltags“ präsentieren wir Menschen, die etwas bewegen.
Die Juni-Ausgabe der „Guten Nachrichten“ ist da!
Eine Meditations-App will mehr Achtsamkeit in den Alltag bringen.
Rubikon etabliert regelmäßiges Video-Format.
Wie können wir mit der Angst vor einem dritten Weltkrieg umgehen?
Ein liebevoller Umgang mit sich selbst und anderen verändert die Welt.
Der Rubikon hat Geburtstag. Zeit, sich zu fragen, wohin die Reise geht.
Warum der Rubikon eine Mutmach-Redaktion braucht.
Ein Ausstieg aus der negativen gesellschaftlichen Grundstimmung ist möglich.
Ein Lösungsvorschlag für einen gesunden Umgang mit Chaos und der Nachrichtenflut.