Zum Inhalt:
Unterstützen Sie Manova mit einer Spende
Unterstützen Sie Manova
Die unerkannten Herrscher

Die unerkannten Herrscher

Im Manova-Exklusivgespräch erklären die homöopathische Arzneimittelforscherin Ramona Kufert und der Körperarbeiter und Choreograf Benjamin von Mendelssohn ihre Erkenntnisse aus mehrjähriger Arbeit für einen Systemwandel.

Nach einer radikalen Zeit des politischen Engagements erkannte Benjamin von Mendelssohn vor etwa 30 Jahren mitten in einer politischen Demonstration mit Straßenschlachten in Berlin, dass er durch den Kampf gegen das System Teil des Systems der Aggression und alles andere als im Frieden ist. Seitdem erforscht er ganzheitliche Ansätze zur Veränderung. Ramona Kufert kam auf anderen Wegen zu ähnlichen Erkenntnissen und stellt Menschen heute Forschungsräume zur Verfügung, in denen „der Körper als ein intelligentes Geschehen, als Wissensquelle und als Heimat des Menschen erfahren werden kann“.

„Wir sind nicht beherrscht von Regierungen und Systemen, wir sind beherrscht von unterschwelligen Gedanken und Emotionen. Die Arbeit, die wir unternehmen müssen, um uns aus der Herrschaft dieses Käfigs zu befreien, wird auch die herrschenden Regierungen und Systeme auflösen.“

Dieses Zitat von Psychologe, Autor und Tamera-Mitbegründer Dieter Duhm ist der Grundgedanke für die Friedensarbeit von Ramona Kufert und Benjamin von Mendelssohn. Beide leben seit Langem in der Friedensforschungsgemeinschaft Tamera in Portugal und übermitteln ihre Erkenntnisse in Seminaren Menschen aus aller Welt.

Im Interview mit Manova beschreiben sie, was „Körperarbeit“ und „Friedensarbeit“ konkret bedeuten und wie sie die wichtige Verbindung von politischem Engagement und spiritueller Lebensführung selbst leben und weitergeben.

Vom 5. bis 10. November 2024 geben sie an der Ostsee im Gut Nisdorf ein 5-tägiges Seminar mit dem Titel „Die Zukunft verkörpern“, das sie ohne einen Mindestteilnahmepreis anbieten, damit auch interessierte Menschen mit geringem Einkommen teilnehmen können. Den Seminarbeitrag bringen alle Teilnehmenden gemeinsam und solidarisch über eine Bietrunde nach Heike Pourian auf, um auch einen anderen Umgang mit Geld real zu praktizieren.


Elisa Gratias im Gespräch mit Ramona Kufert und Benjamin von Mendelssohn

Manova sammelt keine nutzerbezogenen Daten. Auf YouTube, Spotify und Co. haben wir leider — noch — keinen Einfluss. Wenn Sie den Inhalt wiedergeben möchten klicken Sie bitte auf diese Box. Dann werden gegebenenfalls einige Ihrer Nutzungsdaten durch die jeweilige Plattform erfasst.

Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem Dauerauftrag von 2 Euro oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder senden Sie einfach eine SMS mit dem Stichwort Manova5 oder Manova10 an die 81190 und mit Ihrer nächsten Handyrechnung werden Ihnen 5, beziehungsweise 10 Euro in Rechnung gestellt, die abzüglich einer Gebühr von 17 Cent unmittelbar unserer Arbeit zugutekommen.


Quellen und Anmerkungen:

Alle Informationen zum Seminarangebot: https://terra-nova.earth/events/die-zukunft-verkoerpern/
Weitere Informationen zu Tamera: https://www.tamera.org/de/

Weiterlesen

Alle wollen alt werden
Thematisch verwandter Artikel

Alle wollen alt werden

Alte und junge Menschen sind keine verschiedenen Spezies, sie vertreten nur zwei Stadien auf unser aller Lebensweg. Rezension zu Elke Heidenreichs Buch „Altern“.

KI-Ermittler mit Hausbesuchen
Aktueller Artikel

KI-Ermittler mit Hausbesuchen

Der Bundesrat fordert, dass per Software allerlei Datensätze miteinander verbunden werden, um so die Polizeiarbeit zu stärken. Jetzt ist es wohl an der Zeit, dass sich jeder einen gestreiften Morgenmantel zulegt.

Frischer Wind
Aus dem Archiv

Frischer Wind

Die Nutzung von Windkraft ist umstritten, weil neben dem ökologischen Nutzen auch Gefahren festzustellen sind — nun gibt es eine neue, wohl unschädlichere und jedenfalls ökologischere Technologie.