Scheine und Münzen im Fadenkreuz
Mit allen Tricks wird die Bargeldabschaffung weltweit vorangetrieben — doch es gibt Anzeichen für eine wachsende Gegenbewegung. Exklusivauszug aus „Krieg gegen das Bargeld“.
Mit allen Tricks wird die Bargeldabschaffung weltweit vorangetrieben — doch es gibt Anzeichen für eine wachsende Gegenbewegung. Exklusivauszug aus „Krieg gegen das Bargeld“.
Den Interessengruppen hinter der Digitalisierung des Bezahlens geht es um Profit und Kontrolle, nicht um den Menschen. Interview mit Hakon von Holst.
Durch die Beschränkung seltener Erden bringt China Donald Trump auf die Verliererstraße.
Mehrere Länder in Europa gewähren dem Bargeld Schutz – Deutschland bleibt untätig.
Europa ist längst von Software aus den USA abhängig und lebt unter US-Überwachung.
Die Schweiz gilt als eines der friedlichsten Länder der Erde — aber Schweizer Geld und Schweizer Rüstungsgüter sind an vielen Konfliktherden vorn dabei.
Dem EU-Parlament bleibt wenig Zeit, Banknoten und Münzen als freies Zahlungsmittel wirkungsvoll zu schützen.
Die Probleme dieser Welt können nicht gelöst werden, bevor sich die USA nicht von der Geldaristokratie befreit haben.
Von dem Blutvergießen zwischen Völkern profitieren so viele Branchen, dass sich Staatenlenker offenbar aufgefordert fühlen, immer neue Konflikte zu inszenieren.
Das große ostasiatische Land hat erstmals eine Form des Sozialismus kreiert, der vom Westen nicht ohne Weiteres besiegt werden kann.
Mit fragwürdigen und aggressiven Werbeanzeigen agitiert PayPal im öffentlichen Raum gegen das Bargeld — ganz im Sinne der BlackRock-Regierung.
Wer in den Wirtschaftswissenschaften eine Professur anstrebt, sollte bestimmte kapitalistische Grundannahmen nicht infrage stellen.
Kein noch so abenteuerliches Zollpaket kann den wirtschaftlichen Niedergang der amerikanischen Wirtschaft verhindern, denn was sie verloren hat, ist Vertrauen.
Die USA versuchen in großspuriger Manier noch immer eine globale Dominanz auszuüben, die sie real gar nicht mehr besitzen.
China ist auf die wirtschaftlichen Repressionen aus den USA gut vorbereitet und leistet so effektiv Widerstand, dass Donald Trump ins Straucheln kommt.
Das 17. Sanktionspaket der EU gegen Russland nimmt nicht nur Öltanker ins Visier, sondern auch Journalisten, die sich um Versöhnung bemühen.
Bei Daimler bluten die Arbeitnehmer, während die Aktionäre sich eine goldene Nase verdienen.
Die Digitalisierung wird zunehmend zur Gefahr für das Bargeld und damit unsere Privatsphäre.
Die Ressourcenvorkommen in den Weiten Russlands weckten im Westen schon immer Begehrlichkeiten und erklären bis heute den Expansionsdrang Richtung Osten. Teil 2 von 2.
Die Ampel hinterlässt der großen Koalition die Ruine dessen, was mal eine Export- und Industrienation gewesen ist.