Amerikas Sonnenkönig
Der französische König Ludwig XIV. behauptete, er selbst sei der Staat — auch für Donald Trump scheinen Gesetze nur geringe Bedeutung zu haben.
Der französische König Ludwig XIV. behauptete, er selbst sei der Staat — auch für Donald Trump scheinen Gesetze nur geringe Bedeutung zu haben.
Trotz offizieller Ächtung durch die UN ist das Schicksal von Kindersoldaten noch immer vielerorts grausame Realität. Teil 2 von 8 der Reihe „Gestohlene Kindheit“.
Kinderarbeit ist kein Problem aus ferner Vergangenheit oder barbarischen Ländern — sie floriert auch aufgrund unserer unbewussten Konsumgewohnheiten. Teil 1 von 8 der Reihe „Gestohlene Kindheit“.
Ideologie und Verantwortungslosigkeit zerstören die einstige Industrienation.
Um den Wohlstand steht es schlechter, als es das Bruttoinlandsprodukt suggeriert — es boomen vor allem Branchen, die der Reparatur politischer Fehler dienen.
In der zweiten Ausgabe von „Truman Show“ sprechen Flavio von Witzleben und Tom-Oliver Regenauer darüber, wie Technokraten den Menschen die Totalüberwachung und postdemokratische Ideen als Lösungen für selbstgemachte Probleme unterjubeln.
Der US-Präsident schafft es in einer veränderten globalen Machtkonstellation nicht, seine großspurigen Ankündigungen in die Tat umzusetzen.
Durch das Ende der Unterstützung von Windows 10 forciert Microsoft die Verschrottung unzähliger Computer — doch es gibt Strategien, sich zur Wehr zu setzen.
Ein EU-Beitritt der Ukraine vor Ende des Krieges würde darauf hinauslaufen, dass deutsche Soldaten an die Front geschickt würden, doch auch danach wären die wirtschaftlichen Folgen desaströs.
Die wirtschaftlichen Überkapazitäten Chinas sind nicht allein durch staatliche Subventionen entstanden, sondern vor allem aus globalem Konkurrenzkampf und den Protektionsmaßnahmen des Westens.
Die Hoffnungen des Westens auf einen schnellen Sieg in der Ukraine blieben unerfüllt, auch weil Russland längst nicht so nahe am wirtschaftlichen Abgrund steht wie angenommen.
Während frühere Generationen sich noch eine ordentliche Existenz aufbauen konnten, werden jene Menschen, die jetzt in das Erwerbsleben eintreten, vermutlich niemals auf einen grünen Zweig gelangen.
Microsoft zwingt die Nutzer, sich passend zum neuen Software-Update neue Computer anzuschaffen — nicht nur umweltpolitisch ist dies ein Skandal.
Der Rüstungswahn folgt der Logik des Weltfinanzsystems — für Investoren rechnet sich Frieden einfach nicht.
Um einer Annäherung zwischen Trump und Putin zuvorzukommen, lassen sich die Europäer von ihrem amerikanischen „Freund“ so gut wie alles bieten.
Die europäische Wirtschaft wird abgewickelt, aber Deutschland hat noch einen Exportschlager — vor zwei Wochen konnte man diesen in Berlin beobachten.
Der Verlag Etica & Corage erlebte das, womit viele alternative Medien bereits Bekanntschaft machen durften: die Kündigung des eigenen Bankkontos.
Die Ökonomie an deutschen Hochschulen gründet auf unwissenschaftlichen Grundannahmen und propagiert Egoismus als oberste Maxime wirtschaftlichen Handelns.
Nach einer halben Dekade der staatlichen Bevormundung versammelte das erste Afuera-Fest ein Potpourri aus freiheitlichen Konzepten, die teilweise im Schatten des Javier-Milei-Personenkults einen bitteren Beigeschmack hatten.
Mit allen Tricks wird die Bargeldabschaffung weltweit vorangetrieben — doch es gibt Anzeichen für eine wachsende Gegenbewegung. Exklusivauszug aus „Krieg gegen das Bargeld“.