Der WTC-Zauberwürfel
Die Ereignisse von „Nine Eleven“ bleiben weiterhin ein kniffliges Rätsel — trotzdem ist es nicht unmöglich, es zu lösen.
Die Ereignisse von „Nine Eleven“ bleiben weiterhin ein kniffliges Rätsel — trotzdem ist es nicht unmöglich, es zu lösen.
Auf die Deutschen rollt eine neue Welle von Mieterhöhungen zu — der eigentliche Grund hierfür wird wieder einmal verschwiegen.
In dem nordafrikanischen Land ist ein Streit um die Erdöleinnahmen ausgebrochen, der sich zu einer Krise der politischen Institutionen auszuwachsen droht.
Das gleichnamige Buch von David Rogers Webb beschreibt, wie Zentralbanken Macht anhäufen.
Aktionäre und Investoren greifen sich einen großen Teil der von den Arbeitern erwirtschafteten Gewinne als leistungsloses Einkommen.
Die herrschende Wirtschaftsideologie der Welt taumelt zwar derzeit in verschiedene Krisen, vermutlich wird der Kapitalismus aber in verändertem Gewand weiterbestehen.
Die RKI-Files liegen jetzt offen — einen eindeutigen Sieg der Coronaskeptiker wird es trotzdem nie geben. Die Täter müssten sich hierfür ja selbst zur Rechenschaft ziehen.
Die Sicherheit und Effektivität der COVID-„Impfungen“ stand von Anfang an infrage. Doch auch andere Impfstoffe werfen in dieser Hinsicht Fragen auf.
Ein hochrangiger Offizier ließ das asch-Scharara-Ölfeld im Süden Libyens schließen. Der Vorgang ist politisch fragwürdig.
Gesellschaftlicher Wohlstand kann nicht durch eine Politik geschaffen werden, die zu einer Verarmung der Massen führt. Diese Dynamik führte auch zu dem aktuellen Börsengewitter.
Jene Kräfte, die global am meisten Macht besitzen, sind auch einflussreich genug, um diese Macht zu verschleiern — mithilfe spaltender Propaganda.
Die „unsichtbare Hand“ hinter den Kulissen der Geschichte gehört einer gar nicht mal so geheimen Berufsgruppe: Bankern und ihren Financiers. Teil 2 von 2.
Werbung und Marketing führen zu einer Vereinheitlichung der Lebensentwürfe und bedeuten die größtmögliche Verschwendung von kreativem Potenzial.
Wenn der Staat so dringend Geld braucht, stellt sich die Frage, warum er ausgerechnet den Wohlhabenden im Land so viel schenkt.
Im Manova-Exklusivgespräch erklärt Lui Koray Hoffmeyer-Zlotnik, wie eine realistische Lösung für ein humanes Geldsystem aussieht und was dieses bisher verhinderte.
Der Westen neidet China seinen ökonomischen Erfolg und seine Beliebtheit im globalen Süden — daher unterstellt er dem Land unlauteren Wettbewerb.
Der Kapitalismus ist an seine natürlichen Grenzen gekommen und beginnt nun, unter seiner eigenen Last zu kollabieren.
Fußball ist schon lange nicht mehr der Sport des kleinen Mannes.
Die westlichen Kapitalfraktionen teilen sich die Kornkammer Europas untereinander auf, während etwaige Verluste den Steuerzahlern der NATO-Länder aufgebürdet werden.
Zum ersten Mal in der Geschichte geht ein Bundesliga-Klub eine Kooperation mit einem deutschen Rüstungsunternehmen ein.