Die Hitlervergiftung
Nazivergleiche dominieren den Bundestagswahlkampf — eine eigentümliche Fixierung, mit der sich Mitte-Links-Politiker zu Rettern stilisieren, in Wahrheit aber das „Dritte Reich“ verharmlosen.
Nazivergleiche dominieren den Bundestagswahlkampf — eine eigentümliche Fixierung, mit der sich Mitte-Links-Politiker zu Rettern stilisieren, in Wahrheit aber das „Dritte Reich“ verharmlosen.
Union und AfD klammern sich an einem überholten Gesellschaftsbild fest und lösen das Versprechen, Bewahrenswertes zu bewahren, meist nicht ein.
Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum anlässlich der Bundestagswahl mit dem Ex-Abgeordneten Marco Bülow, der Politologin Ulrike Guérot und dem Autor Michael Sailer über die Ursachen für die Aushöhlung der Demokratie.
Politiker verdienen unsere Aufmerksamkeit und unseren Gehorsam nicht. Unter solchen Umständen ist es besser, nicht zu wählen, als das Falsche zu wählen.
Besinnen wir uns auf die heilende Wirkung von Verbindung, damit das Trennende nicht immer weiter Raum greift.
Eine wirklich gründliche Aufarbeitung der Coronazeit ist nicht in Sicht — stattdessen tobt hierzulande nun der Kampf gegen rechts.
Die dramatischen und fast durchweg negativen Umbrüche der letzten Jahre stehen in einem Zusammenhang, der sich erst bei näherem Hinsehen enthüllt.
Wer jeden Einfluss des Menschen auf das Klima verneint, schüttet das Kind mit dem Bade aus. Notwendig ist eine ökologische Suffizienz-Strategie.
Während alle Welt über den Islam spricht und das Christentum dem Zeitgeist völlig zu erliegen scheint, fasst eine dritte Religion geräuschlos in Europa Fuß.
Juristen aus aller Welt setzen sich in einer internationalen Stellungnahme für die Anerkennung der israelischen Verbrechen als Völkermord ein.
Nach dem Anschlag von München fanden sich schnell Gruppen zusammen, die gegen rechts demonstrierten. Ist Pietätlosigkeit eigentlich demokratisch?
Nach einem erneuten Doppelmord, begangen von einem Flüchtling, spulen die Etablierten ihre Entrüstungsroutinen ab und versuchen ihre Mitverantwortung vergessen zu machen.
Die Zurschaustellung von Toleranz und Integration ist Teil eines propagandistischen Kampfes im Innen wie im Außen.
Das Naturvolk der Kogi in Kolumbien bittet seine „jüngeren Brüder“ der Industrienationen, wieder zu denken anzufangen. Im Manova-Exklusivgespräch erklärt Lucas Buchholz, wie sie das meinen.
Mit den Massendemos „gegen rechts“, dem Anschlag auf ver.di und der Sicherheitskonferenz sowie ihren Gegenprotesten wird München zum Brennglas, welches vor der Bundestagswahl die Verwerfungen in Deutschland sichtbar macht.
Mit „Zivilgesellschaft“ ist heutzutage eine nach links tendierende Glaubensgemeinschaft gemeint, die beansprucht, das gesellschaftliche Ganze zu dominieren. Exklusivauszug aus „Hauptsache Haltung“.
Im Manova-Exklusivgespräch mit Walter van Rossum erläutern die Autoren Milosz Matuschek, Tom-Oliver Regenauer und der Unternehmer Markus Bönig, dass die Menschheit der Überwachung nicht schutzlos ausgeliefert ist — es gibt Alternativen!
Was an Weltanschauungen den öffentlichen Diskurs dominiert, richtet sich meist nicht nach der Wahrheit, sondern nach der Macht. Dies erklärt das Verhalten unserer „Leitmedien“.
Wer ohne Gefahr für Leib, Leben, soziale oder wirtschaftliche Existenz mit Unterstützung aller Regierungsparteien und Medien auf „Demonstrationen“ paradiert, der ist überall — nur nicht im Widerstand.
Niemand hat es gern, wenn tödliche Waffen in seiner unmittelbaren Nähe stationiert werden — den Russen wollen wir das aber zumuten. Eine Satire.