Macht macht Kriege
In ihrem Song „War Pigs“ fragen die britischen Heavy-Metal-Pioniere Black Sabbath nach den Urhebern von Kriegen: Stets sind es Politiker, die den Hass säen, für den andere sterben müssen.
In ihrem Song „War Pigs“ fragen die britischen Heavy-Metal-Pioniere Black Sabbath nach den Urhebern von Kriegen: Stets sind es Politiker, die den Hass säen, für den andere sterben müssen.
45 Jahre nach dem sandinistischen Umsturz in Nicaragua fängt Petra Hoffmanns Dokumentarfilm „Ein Traum von Revolution“ aufflammende Solidarität und enttäuschte Hoffnungen ein. Teil 2 von 2.
45 Jahre nach dem sandinistischen Umsturz in Nicaragua fängt Petra Hoffmanns Dokumentarfilm „Ein Traum von Revolution“ aufflammende Solidarität und enttäuschte Hoffnungen ein.
Der Kabarettist Henning Venske ehrt den anarchistischen Dichter und „geistigen Anführer der Münchner Räterepublik“ Erich Mühsam mit dem Hörbuch „Sich fügen heißt lügen“.
Shelly Steinberg unterstützt den jüdisch-palästinensischen Dialog in einem Umfeld, das eher gegenseitiges Töten für politisch und ökonomisch opportun hält.
Jonas Alters Dokumentation „Höchstens vier Wochen“ begleitet den „längsten Streik in der Geschichte des deutschen Gesundheitswesens“.
Nach dem Mauerfall und der Auflösung des Ostblocks orakelte ein amerikanischer Politologe über das „Ende der Geschichte“ — er irrte gewaltig.
Der Song „Draft Resister“ der Band Steppenwolf erzählt von einem amerikanischen Kriegsdienstverweigerer, dem bei seiner Suche nach Abenteuer das Gewissen dazwischenkam.