Unter den Wolken
Analog zur immer restriktiver werdenden Politik wird durch Geoengineering der Himmel mit grauen Schleiern überzogen, die die Sonne verdecken und für das entsprechend deprimierende Gesellschaftsklima sorgen.
Analog zur immer restriktiver werdenden Politik wird durch Geoengineering der Himmel mit grauen Schleiern überzogen, die die Sonne verdecken und für das entsprechend deprimierende Gesellschaftsklima sorgen.
In den staatlichen Schulen Münchens hält sich die Transgender-Ideologie noch in Grenzen, während Kinder auf städtischen Schulen körperlich und geistig der Woke-Agenda schutzlos ausgeliefert sind und die Eltern außen vor gelassen werden.
Die Welt geht trotz allem weiter — auch für unsere Enkel und Urenkel.
Wenn Bürger von Politikern wegen Beleidigung angezeigt werden und entsprechende Strafzahlungen leisten, wird der Energieraub durch die Macht sichtbar. Politiker zu ignorieren, tut diesen jedoch am meisten weh und ist selbstermächtigend.
Marina Silalahi wirft einen poetischen Blick auf eine kurze Szene im Speisesaal eines Altenheims.
Manche Überzeugungen, die heutzutage kursieren, sind Ausdruck einer Verherrlichung inhumaner Bedingungen.
Die Jugend braucht, um sich gut zu entwickeln, das Vertrauen der Älteren — fraglich ist eher, ob Letztere Vertrauen verdienen, solange sie als Vertreter einer kranken Gesellschaft agieren.
Anhänger wie Gegner Donald Trumps erwarten in seiner Amtszeit einen Feldzug gegen die Wokeness. Er wird nicht viel dafür tun müssen, denn deren Hochphase scheint auch ohne Trumps Zutun längst passé zu sein.
Die exzessive Nutzung von Facebook, TikTok & Co. richtet in den Seelen junger Menschen großen Schaden an. Australien hat jetzt ein Nutzungsverbot für unter 16-Jährige verhängt.
Wenn der körperliche Abbau bei Menschen beginnt, ist zugleich das Potenzial für geistiges Wachstum gegeben — wir müssen die Gelegenheit nur ergreifen.
Laut dem Grundgesetz steht dem Individuum ein menschenwürdiges Leben zu. So viel zur Theorie, in der Praxis dagegen, das zeigt ein Rückblick auf die deutsche Coronapolitik, blieb die Würde des Menschen oft unberücksichtigt.
Das natürliche Verhältnis zwischen den Generationen steht einer vernünftigen Entwicklung in die Zukunft nicht im Wege.
Aus kurzen, prägnanten Momenten lässt sich Wesentliches über das große Ganze erfahren.
Die dritte Ausgabe der Print-Publikation GEGENDRUCK beschäftigt sich mit den Angriffen auf unseren freien Willen und die Meinungsfreiheit.
Die Deutschen sollten sich fragen, ob sie ihre Söhne und Töchter sehenden Auges in einen furchtbaren Krieg schicken wollen. Sollte die Antwort „Nein“ lauten, ist es jetzt Zeit zu handeln. Exklusivauszug aus „Kriegstüchtig“.
An der Schwelle zu Krieg und Despotismus müssen wir die Meinungsfreiheit nutzen, solange dies noch straffrei möglich ist. Dazu brauchen unabhängige Medien Ihre Unterstützung.
Im Manova-Exklusivgespräch bilanziert Walter van Rossum mit dem Rechtsanwalt Alexander Christ, der Mitherausgeberin Elisa Gratias und dem Moderator Robert Stein das halbe Jahrzehnt der neuen Normalität mit seinen Tragödien und Hoffnungen.
2024 neigten nicht wenige unserer Zeitgenossen — egal, welche politische Richtung sie vertraten — zu Extremen.
Die These vom „menschengemachten Klimawandel“ wird mit beispielloser Hartnäckigkeit in unsere Köpfe gehämmert, obwohl es dazu eine Reihe plausibler Gegenargumente gibt.
Im Manova-Einheizpodcast diskutieren Sven Brajer und Aron Morhoff über die für viele belastende Ereignisflut von 2024 und über die durchwachsenen Aussichten für das nächste Jahr.