Der gewollte Bruderkrieg
Diether Staudt, der in der Ukraine als Unternehmer tätig war, berichtet im Interview von den Plänen des ukrainischen Militärs zur Eroberung der Donbass-Republiken.
Diether Staudt, der in der Ukraine als Unternehmer tätig war, berichtet im Interview von den Plänen des ukrainischen Militärs zur Eroberung der Donbass-Republiken.
Ein neues Gesetz in Israel könnte es Palästinensern untersagen, den Kontakt zum UN-Flüchtlingshilfswerk UNRWA aufrechtzuerhalten.
Mit „Zivilgesellschaft“ ist heutzutage eine nach links tendierende Glaubensgemeinschaft gemeint, die beansprucht, das gesellschaftliche Ganze zu dominieren. Exklusivauszug aus „Hauptsache Haltung“.
Es gab in der Geschichte Erfolg versprechende radikal-pazifistische Vorstöße. Die Logik der Gewalt setzte sich aber meist durch — mit verheerenden Folgen bis in die Gegenwart.
Im Wahlkampf haben Beleidigungen, Nötigung und körperliche Gewalt ein nie gekanntes Ausmaß angenommen — „führend“ sind derzeit die sogenannten linken Kräfte.
Menschen in der Gefangenschaft der Hamas sind überall Thema — wer unter schlimmen Haftbedingungen in Israel einsitzt, wird dagegen gern „übersehen“.
Wenn die Schleier des Kindesmissbrauchs fallen, sind alle betroffen — dies bedeutet aber nicht unbedingt, dass sich etwas ändert.
Im Manova-Exklusivgespräch mit Walter van Rossum erläutern die Autoren Milosz Matuschek, Tom-Oliver Regenauer und der Unternehmer Markus Bönig, dass die Menschheit der Überwachung nicht schutzlos ausgeliefert ist — es gibt Alternativen!
AfD und BSW gehen mit pazifistischen Aussagen auf Wählerfang — ob sie im Ernstfall auch so handeln würden, steht auf einem anderen Blatt.
Was an Weltanschauungen den öffentlichen Diskurs dominiert, richtet sich meist nicht nach der Wahrheit, sondern nach der Macht. Dies erklärt das Verhalten unserer „Leitmedien“.
Wer ohne Gefahr für Leib, Leben, soziale oder wirtschaftliche Existenz mit Unterstützung aller Regierungsparteien und Medien auf „Demonstrationen“ paradiert, der ist überall — nur nicht im Widerstand.
Die Zerstörung der Welt oder Leben im Ökoparadies? Begleiten Sie den Hamburger Spitzenjournalisten Cording auf seiner Reportagereise. Teil 1.
Bei der anstehenden Bundestagswahl sollte die Friedensfrage wahlentscheidend sein. Manova-Interview mit der „Macht Frieden“-Koordinatorin Mona Aranea anlässlich der Demo gegen die Münchner Sicherheitskonferenz.
In der Absicht, sich radikal vom „Bösen“ abzugrenzen, agieren die vermeintlich Guten pharisäerhaft und schneiden den Gesprächsfaden zu Andersdenkenden ab.
Das Vorgehen der US- und EU-Eliten gegen Demokratie und Rechtsstaatlichkeit wird immer offenkundiger.
Niemand hat es gern, wenn tödliche Waffen in seiner unmittelbaren Nähe stationiert werden — den Russen wollen wir das aber zumuten. Eine Satire.
Für einmal kleidet Ulrich Heyden das deutsch-russische Verhältnis in eine Geschichte, und in Geschichten gibt es zum Glück noch ein Happy End.
Die etablierte Politik hat sich daran gewöhnt, an den Bedürfnissen der Bevölkerung vorbei zu regieren. Wir leider auch.
Die Angriffe auf unsere digitale Selbstbestimmung häufen sich — wir sollten endlich damit anfangen, uns zu verteidigen.
Europa muss seine Abgestumpftheit überwinden und sich die Gefahren eines Krieges wieder klar vor Augen führen. Teil 3 von 4.