Der unwillkommene Frieden
Während die USA einen an Vernunft orientierten Politikwechsel vollzogen haben, tut sich Europa schwer damit, auf lieb gewordene Kriegsrhetorik zu verzichten.
Während die USA einen an Vernunft orientierten Politikwechsel vollzogen haben, tut sich Europa schwer damit, auf lieb gewordene Kriegsrhetorik zu verzichten.
Sie war Deutschlands jüngste Abgeordnete im 2021 gewählten Bundestag. 2025 verpasste sie den neuerlichen Einzug. Emilia Fester hat ihr Mandat als Showbühne genutzt — sie war die Kühlerfigur der Ampelzeit.
Ukrainekrieg, Demokratiesimulation und die Zerstörung Europas. Teil 6 von 6.
Das rituelle Beschwören der „besten aller Staatsformen“ spielt in Wahrheit nur der Macht in die Karten.
Der Wirecard-Betrüger Jan Marsalek stellt in Libyen eine Privatarmee auf.
Erst wenn eine Zeit erzählt ist, ist sie begriffen. Exklusivauszug aus „Corona-Schicksale“.
Ukrainekrieg, Demokratiesimulation und die Zerstörung Europas. Teil 5 von 6.
Zwischen den traditionellen Medien und den Mächten, über die sie berichten sollen, gibt es keinerlei Distanz mehr. Exklusivauszug aus „Journalisten und ihre Schatten“.
Während sich Europa vergebens gegen die wachsende Bedeutung nicht-westlicher Mächte stemmt, versuchen die USA mit diesen Geschäfte zu machen.
So unberührt die Schweiz von den Kriegen der Welt ist, so sehr profitiert sie von ihnen.
Eine immer rigider agierende Correctness-Religion maßt sich die Kontrolle über ein Gemeingut an, das eigentlich allen dienen sollte: die Sprache.
Ukrainekrieg, Demokratiesimulation und die Zerstörung Europas. Teil 4 von 6.
Organisationen und Kräfte, die niemand gewählt hat, lenken — meist im Verborgenen — unsere Geschicke. Editorial zur vierten Ausgabe von GEGENDRUCK.
Mit der Streitschrift „Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde“ bricht der junge Publizist Ole Nymoen das Schweigen seiner Generation, der „Kriegstüchtigkeit“ von einer Politikerriege befohlen wird, die selbst nie kämpfen würde.
Im Manova-Exklusivgespräch beschreibt Kerstin Chavent den Lilith-Mythos als Weg zur Versöhnung zwischen Mann und Frau sowie zur Überwindung von Krieg und Herrschaft.
Die Geschichte des christlichen Abendlands ist zugleich die Geschichte der unzähligen Versuche, das klare Gewaltverbot der Bibel umzuinterpretieren.
Die Nahost-Korrespondentin Karin Leukefeld denkt in ihrem neuen Buch über die Geschicke von „Bilad asch-Scham“ (Großsyrien einschließlich Palästina) nach.
Die Zerstörung der Welt oder Leben im Ökoparadies? Begleiten Sie den Hamburger Spitzenjournalisten Cording auf seiner Reportagereise. Teil 5.
Ukrainekrieg, Demokratiesimulation und die Zerstörung Europas. Teil 3 von 6.
Auch wenn Donald Trump kein lupenreiner Pazifist ist — Europa sollte sich seinen Friedensbemühungen nicht trotzig verweigern.