Aus Jung wird Alt
Das natürliche Verhältnis zwischen den Generationen steht einer vernünftigen Entwicklung in die Zukunft nicht im Wege.
Das natürliche Verhältnis zwischen den Generationen steht einer vernünftigen Entwicklung in die Zukunft nicht im Wege.
Aus kurzen, prägnanten Momenten lässt sich Wesentliches über das große Ganze erfahren.
Die dritte Ausgabe der Print-Publikation GEGENDRUCK beschäftigt sich mit den Angriffen auf unseren freien Willen und die Meinungsfreiheit.
Deutschland wurde auf vielen Gebieten in den letzten Jahren unter Wert regiert. Wenn das Land eine Zukunft haben soll, müssen wir jetzt entschlossen umsteuern.
Die Deutschen sollten sich fragen, ob sie ihre Söhne und Töchter sehenden Auges in einen furchtbaren Krieg schicken wollen. Sollte die Antwort „Nein“ lauten, ist es jetzt Zeit zu handeln. Exklusivauszug aus „Kriegstüchtig“.
Telepolis hat zahlreiche Texte gecancelt, die nicht mehr dem aktuellen Weltbild der Macher entsprechen — Grund genug, genauer hinzuschauen, was da unterdrückt werden soll.
Vielleicht bedeuten die US-Wahlen etwas anderes als das, was die meisten Menschen damit verbinden.
Anders als vielfach angenommen ist die Kälte nicht zum Frieren da. Im Gegenteil: In Form von Eisbaden kann sie vitalisierend wirken.
2024 war das Jahr, in dem sich Politiker massiv selbst zu Opfern erklärten.
2024 wurden viele entscheidende Weichen gestellt, um die Meinungsfreiheit rigoros einzuschränken. Eine Jahresrückschau veranschaulicht, wie weitreichend die Redefreiheit binnen 12 Monaten geknebelt wurde.
An der Schwelle zu Krieg und Despotismus müssen wir die Meinungsfreiheit nutzen, solange dies noch straffrei möglich ist. Dazu brauchen unabhängige Medien Ihre Unterstützung.
Im Manova-Exklusivgespräch bilanziert Walter van Rossum mit dem Rechtsanwalt Alexander Christ, der Mitherausgeberin Elisa Gratias und dem Moderator Robert Stein das halbe Jahrzehnt der neuen Normalität mit seinen Tragödien und Hoffnungen.
Der demokratische Nordosten Syriens braucht die Unterstützung der internationalen Öffentlichkeit.
2024 neigten nicht wenige unserer Zeitgenossen — egal, welche politische Richtung sie vertraten — zu Extremen.
Menschen werden erst dann keine Kriege mehr führen, wenn sie in ihrem Inneren damit aufhören.
Weihnachtsbräuche können nerven, und saisonal verordnete Warmherzigkeit trägt nicht weit. Besser als Träume zu bespötteln, ist es allerdings, ihre Realisierung voranzubringen — wenigstens ein bisschen.
Die digital-medial vermittelte Realität wird von immer mehr Menschen mit der Wirklichkeit verwechselt. Statt über die eigenen Sinne erfahren sie diese überwiegend über zwischengeschaltete Instanzen.
Die These vom „menschengemachten Klimawandel“ wird mit beispielloser Hartnäckigkeit in unsere Köpfe gehämmert, obwohl es dazu eine Reihe plausibler Gegenargumente gibt.
Im Manova-Einheizpodcast diskutieren Sven Brajer und Aron Morhoff über die für viele belastende Ereignisflut von 2024 und über die durchwachsenen Aussichten für das nächste Jahr.
Künstliche Graswurzelbewegungen sichern auf unterschiedlichsten Themenfeldern die Deutungshoheit, indem sie das trügerische Bild einer angeblichen Mehrheitsmeinung vermitteln.