Die allgegenwärtige Neurose
Das Überhandnehmen von Emotionalität und moralischen Scheinargumenten in der öffentlichen Debatte gefährdet die kollektive psychische Gesundheit.
Das Überhandnehmen von Emotionalität und moralischen Scheinargumenten in der öffentlichen Debatte gefährdet die kollektive psychische Gesundheit.
Dirk C. Flecks Miniaturen spüren die Sinnlichkeit inmitten einer Trümmerlandschaft auf. Exklusivauszug aus „Gefleckte Diamanten“. Teil 1 von 3.
Die USA riskieren in der Ukraine einen Weltkrieg, europäische Interessen bleiben dabei auf der Strecke. Wichtig ist jetzt, zu prüfen, welche Parteien für eine Chance auf Frieden stehen.
Die Türkei und Israel etablieren sich als neue starke Regionalmächte im Nahen Osten, während Russland und der Iran Federn lassen.
Einige Newcomer innerhalb der Alternativmedienszene versuchen durch moralische Grenzverschiebungen Undenkbares zu enttabuisieren — etwa die Wiedereinführung der Todesstrafe.
Die Erinnerung an Missbrauchserfahrungen in einem Kinderheim wirft seelische Schatten, die mitunter weit ins Erwachsenenalter hineinreichen.
Russland ist dabei, den Westen militärisch zu überholen, gegenüber China gerät er ökonomisch ins Hintertreffen. Außer Arroganz haben USA und Europa dem bisher wenig entgegenzusetzen.
Markus Jöhring erzählt über Tod und Verlust in einer Gesellschaft ohne Raum für Trauer.
Eine Internet-Initiative sammelt Statements bekannter und weniger bekannter Zeitgenossen, die sich der allgemeinen Kriegsstimmung entgegenstellen.
Elitäre Vordenker haben ein Pamphlet veröffentlicht, das unsere Welt komplett unter die Kontrolle der KI stellen will.
Das südamerikanische Land wird von brutalen Paramilitärs terrorisiert. Eine kleine Gemeinschaft hat sich konsequent dem Prinzip der Gewaltfreiheit verschrieben — derzeit wird sie erneut bedroht. Teil 3.
Der Autoritarismus, der sich derzeit ausbreitet, hat viel mit unserem evolutionären Erbe zu tun. Noch immer dominieren auf den höheren Rängen ältere „Männchen“.
Die Vita eines über 90-jährigen Mannes zeigt, wie wertvoll die Erfahrungen von Älteren für die Einschätzung aktueller politischer Entwicklungen sein kann.
In politischen Debatten nimmt die Polarisierung zu. Wer überall genötigt wird, sich zu „entscheiden“, findet nur schwer einen eigenen Weg zwischen den Extremen.
Die strafrechtliche Verfolgung eines Mannes, der Robert Habeck als Schwachkopf bezeichnete, ist nicht nur kleinlich und kleinkariert: Sie ist kleinbürgerlich geprägt.
Joe Biden und Donald Trump veranstalten derzeit ein „Good cop, bad cop“-Spiel, wobei der eine Härte zeigt, der andere Frieden verspricht. Dass Moskau sich davon blenden lässt, ist unwahrscheinlich.
Mit den Jahren durchlaufen viele Menschen einen Prozess politischer Desillusionierung. Man kann diese Dynamik aber abmildern, wenn man sich selbst treu bleibt.
Nie waren eine Wiederbelebung der Demokratie und eine weltweite grundlegende Neuordnung gesellschaftlicher Prinzipien notwendiger als heute. Exklusivauszug aus „Demokratie versus Parteienherrschaft“.
In einer unsicheren und komplexen Welt sind das Bewusstsein, die Freiheit des Geistes und das Gold in der Seele drei zeitlose Geschenke, die jeder Mensch in Anspruch nehmen kann.
Wie 1914 taumeln wir in den Krieg hinein — aber dieses Mal wird es keine Überlebenden geben, die die Gräber pflegen könnten.