Die Einschüchterungsstrategie
Banken kündigen Regierungskritikern reihenweise die Konten, um auch „unterhalb der Strafbarkeitsschwelle“ Druck auf die Meinungsfreiheit auszuüben. Auch Manova hat es jetzt erwischt.
Banken kündigen Regierungskritikern reihenweise die Konten, um auch „unterhalb der Strafbarkeitsschwelle“ Druck auf die Meinungsfreiheit auszuüben. Auch Manova hat es jetzt erwischt.
Der WikiLeaks-Gründer wird vorläufig nicht an die USA ausgeliefert — dies schließt jedoch nicht aus, dass man ihn langsam zu Tode quälen möchte.
Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit der Journalistin Christa Dregger, dem Hydrologen Matthias Mend und dem Publizisten Werner Rügemer über drohende Wasserverteilungskämpfe und über Möglichkeiten, diese zu verhindern.
Wer Kontrolle über das Wasser hat, verfügt über ein gefährliches Maß an Macht ohne demokratische Legitimation. Konzerne versuchen dies zunehmend zu nutzen.
Gerade wer Juden verbunden ist, darf Israel berechtigte Kritik jetzt nicht ersparen — wir können dabei auf die Regenerationskraft dieses hochbegabten, viel geprüften Volkes vertrauen.
Der Schweizer Bundesrat versucht, die Coronamaßnahmen im neuen Epidemiengesetz zu verewigen.
Selbst nach einem Kanzler Scholz sind wir nicht davor gefeit, dass es weiter abwärts geht. Friedrich Merz könnte zu dem schwarzen Felsen werden, an dem Deutschland zerschellt.
In ihrem Song „Mother Peace“ beklagt Angelika Bastians, dass Frieden inzwischen zu einem Fremdwort geworden ist — die Hoffnung hat sie dennoch nicht aufgegeben.
Um sich an der Macht zu halten und ihren feindseligen Ideologien Genüge zu tun, riskieren deutsche Politiker, verbrannte Erde zu hinterlassen.
Eine nachhaltige Trinkwasserversorgung für den „Süden“ mittels Handpumpen zu ermöglichen, schien einfach — die daraus folgende Katastrophe erwies sich als umso komplexer.
Ärzte haben Patienten trotz unklarer Faktenlage in Scharen zu riskanten „Impfungen“ überredet — ein gravierender Verstoß gegen die Sorgfaltspflicht.
Um die Gefahr eines furchtbaren Kriegs abzuwenden, müssen wir Deutschen zu einer friedensbesessenen Nation werden.
Der Bond-Film „Ein Quantum Trost“ veranschaulicht, dass es keiner ausgefeilten Technologien bedarf, um die Welt zu beherrschen — die Kontrolle über die Wasservorkommen genügt.
Wasser spiegelt in seiner Struktur die Seelenstimmung von Menschen in seiner Nähe wider — das materialistische Paradigma verhindert bisher eine Erforschung des Phänomens.
In Frankreich sieht ein Gesetzesentwurf drei Jahre Gefängnis und 45.000 Euro Bußgeld für Bürger vor, die sich gegen die COVID-19-Impfung aussprechen.
Nach langer Zeit wurden wieder zwei Mitglieder der Friedensgemeinde San José in Kolumbien von Paramilitär ermordet. Es geht um Landrechte.
Der Kabarettist Henning Venske ehrt den anarchistischen Dichter und „geistigen Anführer der Münchner Räterepublik“ Erich Mühsam mit dem Hörbuch „Sich fügen heißt lügen“.
In der Lyrik von Peter Fahr spielt die Poesie des Wassers eine wichtige Rolle.
Alle Menschen entstammen dem feuchten Element — für kurze Zeit dorthin zurückzukehren, entfaltet mitunter therapeutische Wirkung.
Vor dem Internationalen Gerichtshof wurde offenbar: Die Besetzung des Westjordanlands und des Gazastreifens durch Israel ist ein schwerer Verstoß gegen das Völkerrecht.