Das Blut der anderen
Ein ehemaliger Berufssoldat klagt die Regierung in einem offenen Brief an, das Leben ukrainischer und russischer Soldaten für einen sinnlosen Krieg zu riskieren.
Ein ehemaliger Berufssoldat klagt die Regierung in einem offenen Brief an, das Leben ukrainischer und russischer Soldaten für einen sinnlosen Krieg zu riskieren.
Grund für das Aussterben der Spezies Mensch werden nicht so sehr die anstehenden Herausforderungen sein als unsere Unfähigkeit, ihnen entschlossen zu begegnen.
Ein Aufenthalt im ostafrikanischen Sansibar ließ den Autor verstehen, wie wichtig Wasser ist und wie wenig selbstverständlich seine Verfügbarkeit.
Viktor Schauberger erforschte die Fließbewegungen des Wassers und riet, im Interesse eines gesunden Ökosystems nicht in den natürlichen Lauf von Gewässern einzugreifen.
Ist die Wasserversorgung in öffentlicher Hand, kann dies zu überhöhten Preisen und Qualitätsmängeln führen — wird sie privat betrieben, gilt allerdings dasselbe.
Der moderne Mensch will den Rhein bändigen und kanalisieren und ist dabei oft kläglich gescheitert.
Um ihre Hilflosigkeit angesichts der absehbaren Niederlage der Ukraine gegen Russland zu bemänteln, stoßen einige Europäer gefährliche Drohungen aus.
In den Mythen der Welt hatten große Überschwemmungen oft strafende, aber auch reinigende Funktion. Exklusivabdruck aus „Wie aus Gott Google wurde“.
Für Jason deCaires Taylor sind die Tiefen der Ozeane heilige Räume, die er künstlerisch mitzugestalten versucht — auch, um davor zu warnen, dass sie bedroht sind.
In einer österreichischen Gemeinde wurde alpines Grundwasser gleichsam neoliberal kontaminiert — ein Musterbeispiel für bürgerfeindliches Geschäftsgebaren.
Das Oderbruch ist eine legendäre Kulturlandschaft, die zeigt, wie wichtig es für wirklichen Umweltschutz ist, die komplexe Beziehung zwischen Mensch und Natur im Verlauf der Geschichte zu verstehen.
Im Manova-Exklusivgespräch mit Walter van Rossum schildern der Ostukraine-Erkunder Michael Berger und Iwana Steinigk, Gründerin einer Donbass-Hilfsorganisation, wie die dortigen Bewohner trotz des Kriegsalltags die Hoffnung nicht verlieren.
Wenn man „Impfverweigerer“ als öffentliche Gefahr abgekanzelt hat, sollte dies erst recht für Menschen gelten, die durch Kriegspolitik mit unser aller Leben spielen.
Papst Franziskus stärkt Menschen, die Frieden in der Ukraine und im Gazastreifen wollen, den Rücken.
Die Aufmerksamkeit auf das Wasser zu lenken hilft aus der Entfremdung heraus und ermöglicht die Verbindung mit dem Lebendigen.
Wilfried Hacheney, der Erfinder des levitierten Wassers, wäre im März dieses Jahres 100 geworden.
Zerstörte Wasserkreisläufe führen zu Überschwemmungen und Dürren und tragen so zur Erderwärmung bei — Projekte an verschiedenen Orten der Welt versuchen gegenzusteuern.
In vielen Kulturen kennt man das Meer als Symbol des Todes und der mystischen Einheit.
Viele Regierungen nutzen die Verwicklung ihres Landes in bewaffnete Konflikte als Vorwand, um die Grundrechte einzuschränken.
Nicht nur unsere Böden und andere Ressourcen sind erschöpft — der Mensch ist es zunehmend auch. Um energiegeladen zu wirken, ergreift er oft die falschen Maßnahmen.