Die Macht der kleinen Schritte
Die Initiative „Schwarzwald Netzwerk für Freiheit und Demokratie“ geht unbeirrt ihren Weg.
Die Initiative „Schwarzwald Netzwerk für Freiheit und Demokratie“ geht unbeirrt ihren Weg.
Das Jahr 2024 könnte der Knockout für Freiheit und Wohlstand sein — oder der Startschuss für eine Wendezeit, der die jetzige Herrscherclique von der Bühne der Geschichte fegt.
Manova macht bis zum 6. Januar 2024 Pause, beschenkt seine Leser aber mit einer Weihnachts- und einer Silvesterausgabe. Was Sie uns schenken könnten? Wir hätten da eine Idee …
Wir sollen Energie einsparen für das Klima — unsere persönliche Lebensenergie verschwenden wir jedoch maßlos. Sie fließt in einen kleinen, aber tückischen Apparat: das Smartphone.
Im Manova-Exklusivgespräch mit Walter van Rossum erläutern der Jurist Milosz Matuschek, der Journalist Dirk Pohlmann und der Publizist Ullrich Mies, warum das alte System verloren ist und welche Alternativprojekte bereits im Aufbau sind.
War 2023 das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen? Dies kann man anzweifeln. Was jedoch sicher stimmt: Nie hat sich die Dummheit so breit gemacht wie heute.
Die Philosophin Hannah Arendt bewunderte Rosa Luxemburg als mutige Revolutionärin, die mitunter auch ihr eigenes Umfeld provozierte. Teil 2/2.
Das in Deutschland traditionell zu Silvester ausgestrahlte „Dinner for One“ nahm die gesellschaftliche Entwicklung hin zu einer vereinsamten, atomisierten Gesellschaft vorweg.
Vielen Widerstandskämpfern gegen Hitler wuchs im Angesicht ihrer nahenden Hinrichtung eine ungeahnte Kraft aus spiritueller Quelle zu.
Nonkonforme Prominente erhalten in den Leitmedien regelmäßig den wertenden Stempel „umstritten“ — so auch der Historiker Daniele Ganser. Exklusivauszug aus „Umstritten“.
Der völlige Verfall der deutschen Hauptstadt steht symbolisch für den Niedergang der Industrienation Deutschland.
Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit dem Autor Marcus Klöckner, dem Publizisten Albrecht Müller und dem Kabarettisten Uli Masuth darüber, was der Einzelne der Wahrheitsdiktatur entgegensetzen kann.
Die Philosophin Hannah Arendt bewunderte Rosa Luxemburg als mutige Revolutionärin, die mitunter auch ihr eigenes Umfeld provozierte. Teil 1/2.
Der Schriftsteller Stefan Zweig beschrieb im 20. Jahrhundert mit seinen zeitlos scharfsinnigen Einsichten im Grunde die Welt von heute.
Gehen wir in die Verbindung und wagen wir Authentizität.
Die desaströse Wirtschaftspolitik der „Ampel“ ist symptomatisch für das grundlegende Dilemma der hoch verschuldeten kapitalistischen Länder des Westens.
Neue Höchstkurse an den US-Börsen zeigen eine positive Wirtschaftsentwicklung an. Wird nun alles immer besser?
Immer mehr Unternehmen und Gastronomen geben Barzahlern einen Rabatt, um die immer weiter zurückgedrängten Münzen und Scheine wieder attraktiver zu machen.
Dumme Menschen sind Unwissende, die sich ihrer mangelnden Sachkenntnis nicht bewusst sind. Sie sind es vor allem, die spalten und zum Krieg treiben.
Die bisherige Lebensweise reicher Länder ist nicht zukunftstauglich — dies erfordert ein neues Verständnis von Wohlstand, das von allen mitgestaltet wird.