Angst ist ihr Geschäft
Der Krieg gegen die Menschheit mittels Fake-Pandemien wurde schon mit der Schweinegrippe geprobt — damals wurde das Thema von Rappern aufgegriffen.
Der Krieg gegen die Menschheit mittels Fake-Pandemien wurde schon mit der Schweinegrippe geprobt — damals wurde das Thema von Rappern aufgegriffen.
Der ehemalige Pink-Floyd-Musiker Roger Waters hielt vor dem UN-Sicherheitsrat per Videoliveschaltung ein flammendes Plädoyer für den Frieden.
Der Entwurf des neuen Gebäudeenergiegesetzes verbietet in smarter Weise all jene Heizarten, die sich nicht digital überwachen lassen.
Breite Teile der Bevölkerung treiben apathisch in Richtung Abgrund.
Ein Gemeinschaftsprojekt in Portugal erforscht die reale Möglichkeit einer Erde ohne Krieg. Teil 6/6 — Felix Feistel und Martin Winiecki im Gespräch mit Elisa Gratias.
Wie ihr geliebter Pflaumenbaum reifte eine Frau durch die Konfrontation mit Schwierigkeiten — dies inspirierte sie zur Gründung einer naturnahen Kindergruppe.
In Poetik-Ecke XVIII aufersteht „mit der zweiten Chance“ die sinnliche Lebens- und Liebeslyrik.
Die derzeitigen Zerrüttungen am globalen Finanzmarkt sind der Anfang vom Ende des Finanzfeudalismus.
„Freiwillig“ offenbarte Daten sind im 21. Jahrhundert zur Ware geworden und helfen, ein digitales Zwangssystem zu etablieren. Exklusivabdruck aus „Zeitenwende“.
Querdenker gibt es schon lange. Sie hießen früher nur anders: Ketzer. Anerkennung erhalten sie meist nur im historischen Rückblick.
Native Kulturen halten dem zivilisierten Mensch den Spiegel vor und veranschaulichen ihm, dass sein vermeintlicher Fortschritt in einer Sackgasse münden wird.
Poetik-Ecke VXII: Die politische Aufarbeitung ist — auch — ein inneres Geschehen.
Die Westmächte trachten danach, Russland in einen „großen Krieg“ zu zwingen. Exklusivabdruck aus „Ausnahmezustand“.
Dass es gelungen ist, jede Kritik an falscher Politik als „Verschwörungstheorie“ abzukanzeln, ist selbst das Ergebnis einer gelungenen Verschwörung.
Roland Rottenfußers Werk „Strategien der Macht“ bietet eine brillante Herrschaftsanalyse und weist zudem literarische Qualitäten auf.
Ein Gemeinschaftsprojekt in Portugal erforscht die reale Möglichkeit einer Erde ohne Krieg. Teil 5/6 — Benjamin von Mendelssohn im Gespräch mit Elisa Gratias.
Viele krank machende Lebensumstände werden heutzutage als „normal“ erachtet — es wird Zeit, diese klar zu benennen und zu überwinden.
Organisierte „Libertäre“ unterwandern unbemerkt die verschiedenartigsten Protestbewegungen. Teil 1/2.
In Israel hat sich die Lage der Palästinenser durch die neue rechtsextreme Regierung nochmals verschärft — die Geschichte ihrer Unterdrückung wird noch immer verdrängt.
Auch wenn es um Corona ruhiger geworden ist ― die herrschenden Dilettanten-Netzwerke planen die Fortsetzung ihres Staatsstreichs. Exklusivabdruck aus „Das Staatsverbrechen“.