Es lebe der König!
Die Krönung von Charles III. gibt Anlass für einen Rückblick auf die Geschichte der britischen Monarchie und einen Ausblick auf ihre Zukunft im Zeichen des Great Reset. Teil 2/2.
Die Krönung von Charles III. gibt Anlass für einen Rückblick auf die Geschichte der britischen Monarchie und einen Ausblick auf ihre Zukunft im Zeichen des Great Reset. Teil 2/2.
Auch das menschliche Seelenleben folgt fraktalen Mustern — das Ganze spiegelt sich in seinen Teilen wider. Exklusivabdruck aus „Geometrie der Seele“.
Die Lebensumstände in dem ostafrikanischen Land sind in vielfacher Hinsicht härter als in Deutschland, doch das ungleich höhere Maß an Freiheit macht dies allemal wett.
Die One-Health-Initiative will die Gesundheitsvorsorge vereinheitlichen — dies läuft auf die ungesunde Dominanz einer technokratischen Zentralgewalt hinaus.
Ein Gemeinschaftsprojekt in Portugal erforscht die reale Möglichkeit einer Erde ohne Krieg. Teil 3/6 — Eiko Goldbeck und Juliane Eckmann im Gespräch mit Elisa Gratias.
Die Krönung von Charles III. gibt Anlass für einen Rückblick auf die Geschichte der britischen Monarchie und einen Ausblick auf ihre Zukunft im Zeichen des Great Reset. Teil 1/2.
Vieles an der politischen und wirtschaftlichen Entwicklung im „Reich der Mitte“ schmeckt der westlichen Konkurrenz nicht — muss es auch nicht.
In der Bankenwelt kommt es zu einer gefährlichen Konzentration von Macht und Reichtum — dies ist auch zu einer Bedrohung für die Demokratie geworden
Es hätte verschiedene praktikable Kompromisslösungen im Russland-Ukraine-Konflikt gegeben — gescheitert sind alle am fehlenden politischen Willen im Westen.
Frieden ist möglich, wenn wir das Vertrauen ineinander stärken.
Ein russischer Klassiker übt Kritik am Krieg, indem er auf die Schönheit und die Liebe hinweist, die durch diesen verloren gehen.
Psychopathen sind in Spitzenpositionen überrepräsentiert — vielleicht könnte dies auch den Zustand unserer Welt erklären.
Die Macht hat es leicht, wenn Menschen sich an Sicherheit und Bequemlichkeit klammern.
In Chile hat ein sozialistischer Präsident zur Verstaatlichung des Lithiums aufgerufen — das birgt Chancen, jedoch auch Risiken.
Ein Gemeinschaftsprojekt in Portugal erforscht die reale Möglichkeit einer Erde ohne Krieg. Teil 2/6 — Sabine Lichtenfels im Gespräch mit Elisa Gratias.
Lorenzo Milani, ein streitbarer italienischer Priester, entwarf ein bahnbrechendes reformpädagogisches Konzept, das bis heute inspiriert.
Anhänger der Kollektivschuldthese inszenieren sich als hyperachtsame Wiedergutmacher — in Wahrheit diffamieren sie sich und andere. Exklusivabdruck aus „Die Heldenreise des Bürgers“.
Das Thema „Bevölkerungsreduktion“ und seine vielen Facetten stünden dringend auf der politischen Agenda — doch die Medien schweigen.
Im geschundenen Libyen ist die Pharmaindustrie auf dem Vormarsch.
Die Gesellschaft in ihrer jetzigen Verfassung macht die Menschen krank, dagegen lässt gegenseitige Hilfe uns gesunden — doch genau daran mangelt es derzeit.