Zweifel am Pazifismus
Wer glaubt, die Weigerung zu töten sei feige oder illoyal, sollte sich tiefergehend mit seinem Verhältnis zum Staat auseinandersetzen.
Wer glaubt, die Weigerung zu töten sei feige oder illoyal, sollte sich tiefergehend mit seinem Verhältnis zum Staat auseinandersetzen.
Die Zerstörung der Welt oder Leben im Ökoparadies? Begleiten Sie den Hamburger Spitzenjournalisten Cording auf seiner Reportagereise. Teil 13.
Im Manova-Exklusivgespräch mit Walter van Rossum erläutert die Politologin Ulrike Guérot die Hintergründe und das Ziel des „European Peace Projects“, welches am 9. Mai stattfinden soll.
Der Widerstand gegen die Debatte um mehr Präsenz von Frauen im Journalismus, zeigt wie nötig sie ist.
Die Zerstörung der Welt oder Leben im Ökoparadies? Begleiten Sie den Hamburger Spitzenjournalisten Cording auf seiner Reportagereise. Teil 12.
Im Manova-Exklusivgespräch debattiert der Journalist und Aktivist Derrick Broze mit Tom-Oliver Regenauer über Korruption, „dunkle Aufklärung“ und technokratischen Totalitarismus.
Bei seiner Rede zum 80. Jahrestag der Konferenz von Jalta machte Roger Waters klar: Wir werden uns keinen Zentimeter auf euer Armageddon zubewegen.
Im Manova-Einheizpodcast diskutieren Sven Brajer und Aron Morhoff mit Pfarrer Jürgen Fliege über die Dresdner Friedensdemo, das ambivalente Wirken des verstorbenen Papstes und eine mögliche Wiederbelebung der Kirche.
Der rumänische Politiker Călin Georgescu wird von einigen als Hoffnungsträger für Eigenständigkeit und Frieden gesehen.
Wo der Mensch die Natur gegen Konsum eintauscht, verliert er sich selbst. Was ihn wirklich glücklich macht, kann er nicht kaufen.
Die Zerstörung der Welt oder Leben im Ökoparadies? Begleiten Sie den Hamburger Spitzenjournalisten Cording auf seiner Reportagereise. Teil 11.
Im Manova-Exklusivgespräch mit Walter van Rossum berichtet der Künstler Rolf KeTaN Tepel von seinem Friedensaktivismus, welchen er seit Jahrzehnten betreibt und den er trotz der derzeitigen Kriegseuphorie nicht als gescheitert betrachtet.
Vor einer kurzen Osterpause weist das Manova-Team noch einmal auf den Ernst der Lage für den alternativen Journalismus und für das ganze Land hin. Nur gemeinsam können wir bei sich verschärfendem Gegenwind bestehen.
Im Manova-Exklusivgespräch gibt der indische Journalist Indra Shekhar Singh Einblicke in sein Heimatland, in dessen geopolitische Rolle als Wirtschaftsmacht und bevölkerungsreichste Nation der Erde.
Aus der dunklen Ecke geholt, bietet die ganzheitliche Wissenschaft der Alchemie wertvolle Hinweise für die heutige Zeit.
Die Zerstörung der Welt oder Leben im Ökoparadies? Begleiten Sie den Hamburger Spitzenjournalisten Cording auf seiner Reportagereise. Teil 10.
Drei engagierte Geister philosophieren über den Zustand der Welt und die Chancen der Menschheit, noch einmal das Schlimmste abwenden zu können. Das Ergebnis ist ein äußerst inspirierendes Buch.
Eine Autorin zieht als „Einfrau-Demo“ durch die Lande. Ihre Aktionsform? Fragen stellen, anstatt fruchtlose Appelle an andere zu richten.
Von einem, der ausgezogen ist, dem Wahnsinn mit seiner Olympia-Schreibmaschine ein Ende zu setzen.
Die künstliche Realität beherrscht die eigentliche Wirklichkeit.