Zum Inhalt:
Unterstützen Sie Manova mit einer Spende
Unterstützen Sie Manova
Indien auf der Überholspur

Indien auf der Überholspur

Im Manova-Exklusivgespräch gibt der indische Journalist Indra Shekhar Singh Einblicke in sein Heimatland, in dessen geopolitische Rolle als Wirtschaftsmacht und bevölkerungsreichste Nation der Erde.

Indra Shekhar Singh ist kein typischer moderner Journalist, der im Internet recherchiert: Er geht vor Ort. So bereiste er Hunderte Dörfer in Indien und arbeitete mit Bauern für regenerative Landwirtschaft und Ernährungssouveränität zusammen. Zudem arbeitet er mit selbst gewählten Mentoren wie der weltbekannten Globalisierungskritikerin und Aktivistin Vandana Shiva und dem „Waterman of India“ Rajendra Singh zusammen.

Als er über das Römische Reich recherchierte, stolperte er über die deutsche Geschichte und erkannte die Wurzeln der Kolonisierung.

„Ich tauchte in die Geschichte Roms ein und verstand, was mit Europa und den Galliern passierte. Wie tausend Jahre lang Kinder gestohlen und nach Rom gebracht wurden, um in römischen Armeen zu dienen.“

Er erkannte die Muster, die sich im Laufe der Zeit immer wiederholten, und Gemeinsamkeiten in der Geschichte Deutschlands und Indiens.

Im Gespräch mit Manova-Redakteurin Elisa Gratias teilt er seine Ansichten zur aktuellen Rolle Europas und insbesondere Deutschlands in der Weltpolitik aus indischer Perspektive mit und gibt Einblicke in sein vielen Deutschen politisch so unbekanntes Land.

Am Ende steht sein Fazit, wie Menschen angesichts der politischen Konflikte und Bedrohungen nicht die Zuversicht verlieren — nämlich durch ihre eigene Kraft:

„Jeder, der freundlich ist und den Mut hat, sich gegen Ungerechtigkeit zu wehren, ob es nun Mobbing in der Schule oder die Politik der Regierung ist, findet darin den Ursprung der wahren Hoffnung.“


Elisa Gratias und Indra Shekhar Singh: Indien auf der Überholspur

Manova sammelt keine nutzerbezogenen Daten. Auf YouTube, Spotify und Co. haben wir leider — noch — keinen Einfluss. Wenn Sie den Inhalt wiedergeben möchten klicken Sie bitte auf diese Box. Dann werden gegebenenfalls einige Ihrer Nutzungsdaten durch die jeweilige Plattform erfasst.


Hier können Sie das Buch bestellen: Buchkomplizen


Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem Dauerauftrag von 2 Euro oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder senden Sie einfach eine SMS mit dem Stichwort Manova5 oder Manova10 an die 81190 und mit Ihrer nächsten Handyrechnung werden Ihnen 5, beziehungsweise 10 Euro in Rechnung gestellt, die abzüglich einer Gebühr von 17 Cent unmittelbar unserer Arbeit zugutekommen.


Quellen und Anmerkungen:

(1) Oliver Schulz, „Neue Weltmacht Indien“, Westend Verlag 2023, Seiten 196 und 197

Weiterlesen

Schwarzer Tag im Weißen Haus
Aktueller Artikel

Schwarzer Tag im Weißen Haus

Nach dem Konflikt zwischen Trump und Selenskyj wurde von der westlichen Presse meist Letzterer zum Opfer erklärt. Wer sich hier wirklich „unverschämt“ benommen hat, steht auf einem anderen Blatt.

Vom Flüchtling zum Deserteur
Aus dem Archiv

Vom Flüchtling zum Deserteur

Die Ukraine erhöht den Druck auf die westlichen Fluchtzielländer, wehrfähige und der Fahnenflucht beschuldigte Ukrainer wieder auszuliefern, da an der Front das „Kanonenfutter“ ausgeht.