Wohin die Reise geht
Angesichts der sich häufenden Krisen kann man sich eine glückliche Zukunft für die Menschheit kaum mehr vorstellen — vielleicht kann uns nur das Unvorstellbare retten.
Angesichts der sich häufenden Krisen kann man sich eine glückliche Zukunft für die Menschheit kaum mehr vorstellen — vielleicht kann uns nur das Unvorstellbare retten.
Zu lieben bedeutet sehen und gesehen werden. Ohne die Anerkennung durch unsere Mitmenschen droht die Seele zu verkümmern.
In einem Vortrag erklärt der Künstler und Buchautor Raymond Unger, wie eingebildete Handlungsoptionen in der Klimafrage zu Hypermoralismus führen.
Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit den Anwälten David Jungbluth, Philipp Kruse und Brigitte Röhrig über die kriminellen Machenschaften der globalen Impfmafia.
Eltern überlassen immer mehr Erziehungsaufgaben dem Staat — damit pressen sie die Kinder in ein System, das mehr der Wirtschaft dient als deren Wohl.
Die Menschheit dürfte nicht in der Folge von Seuchen zugrunde gehen, sondern durch eine Medizin, die fast alle Menschen, um sie zu unterwerfen, zu Kranken erklärt.
Statt die Corona-Maßnahmen aufzuarbeiten und etwa die schikanöse Maskenpflicht nachträglich infrage zu stellen, rechnet die Justiz mit den damaligen Kritikern ab.
Wenn wir künftig in Restaurants von Robotern bedient werden, muss das nicht zwangsläufig ein dystopischer Albtraum sein – vielmehr ein Fortschritt zum Wohl aller.
Was wir zu sein glauben, hat erhebliche Auswirkungen darauf, wie wir mit unserer Mitwelt umgehen. Nur in Beziehung können wir das echte Menschsein realisieren.
Viele Menschen tragen eine seit der Kindheit unterdrückte Aggressivität mit sich herum. In einer Kriegssituation kommt diese dann zum Ausdruck.
Intellektuelle Analysen der Gewalttaten in Israel sind vielleicht nur ein Mittel, um die eigene Ratlosigkeit nicht eingestehen zu müssen und den Schmerz zu verdrängen.
Smartmeter ermöglichen Rückschlüsse auf das Privatverhalten der Bürger und bergen gesundheitliche Risiken.
Wegen der gesundheitlichen Folgekosten kommt uns billig produzierte Nahrung teuer zu stehen.
Turbokrebs ist eine schwere Erkrankung, die nicht nur schnell zum Tod führt, sondern in den letzten Jahren auch rasant zunahm — über die Ursachen kann man spekulieren.
Um unsere Würde als Menschen in einem lebendigen Kosmos wiederzuerlangen, müssen wir uns von einer entseelten, zunehmend dogmatischen Wissenschaft verabschieden.
Peter Fahrs Aufzeichnungen aus vier Jahrzehnten faszinieren durch ihre tiefgründige Poesie. Exklusivauszug aus „Ich lebe lichterloh“.
Die Angst wird politisch instrumentalisiert — ihre Ursachen gehen jedoch tiefer und verweisen auf Grundbedingungen der menschlichen Existenz.
Auch ein „Selbstbestimmungsgesetz“ wird die gesellschaftliche Kultur der Unterdrückung nicht beenden.
Das Friedensgebot des Evangeliums wird nicht unwirksam, wenn Pazifisten medialer Gegenwind entgegenschlägt — im Gegenteil ist es gerade jetzt besonders wichtig.
Menschen, die sich für den Frieden einsetzen, werden heute angefeindet. Durch Bildung und psychologische Hilfe können mehr Menschen Friedensfähigkeit erlangen.