Ausbleibende Empörung
Ein Aufruf an die Jugend, die Zerstörung ihrer Zukunft nicht widerstandslos hinzunehmen.
Ein Aufruf an die Jugend, die Zerstörung ihrer Zukunft nicht widerstandslos hinzunehmen.
Im Feminismus der 1970er-Jahre ging es noch darum, Frauen sichtbarer werden zu lassen — in der heutigen genderneutralen Sprache verschwinden sie gänzlich.
Die militärische Industrie in den USA saugt die Volkswirtschaft aus und bringt Millionen in In- und Ausland den Tod — all das unter dem Beifall einer manipulierten Öffentlichkeit.
Die Selbstverleugnung und das Versagen der deutschen Intellektuellen hat eine Vorgeschichte.
Eine italienische Kulturwissenschaftlerin entführt uns in die Entstehungszeit der ersten Zeichen und Symbole.
Eiko Goldbeck begibt sich immer wieder auf den Weg ins Unbekannte und findet dabei die Verbindungen wieder, die uns aus den gesellschaftlichen Krisen heraushelfen könnten.
Die Eliten begnügen sich nicht länger damit, faktisch und indirekt das Geschehen zu bestimmen — sie greifen offen nach der Weltherrschaft.
Eine Pilgerreise durch Israel und Palästina zeigt, wie Frieden möglich wird. Exklusivabdruck aus „Grace — Pilgerschaft für eine Zukunft ohne Krieg“. Teil 1/3.
Im Windschatten des vorgeschobenen Nationalismus geschieht das Monströse.
In der Democracy-App können die Nutzer nicht nur die Abstimmungsergebnisse der Bundestagsabgeordneten sehen, sondern auch mitmachen. Dieses Mal geht es um die Pflege und Bundeswehreinsätze. Teil 8.
Wasser ist die Grundlage allen Lebens auf der Erde und leitet ein neues Denken ein.
Die walisische Band „Manic Street Preachers“ singt etwas sehr Vernünftiges: Wenn wir uns jetzt nicht gegen das Unrecht stellen, werden noch unsere Kinder daran leiden.
Rembrandts Gemälde „Die Opferung Isaaks“ von 1636 warnt uns davor, die Menschlichkeit „ethischen“ Grundsätzen zu opfern.
Verschwörungspraktiker haben die Wahrheit in einem beispiellosen Feldzug zurückgedrängt — jeder Einzelne kann helfen, den Schleier der Lüge zu zerreißen.
Aus Zweifel an der eigenen Kompetenz haben es viele versäumt, sich in die Klimadebatte einzumischen ― nun wird sie von den Falschen dominiert.
Ein Reisebericht durch die russische Taiga gewährt uns Einblicke in eine religiöse Gemeinschaft und die Mentalität der dort lebenden Russen.
So lieblos unsere „moderne Lebensweise“ auch erscheinen mag ― eine Instanz in uns bleibt unverletzlich und führt uns verlässlich durch all das Widernatürliche hindurch.
Wie die Europäische Union seit dem Ukrainekrieg mit reichen Russen umspringt, weckt Erinnerungen an eine dunkle Vergangenheit.
Die Welt ist eine Bühne, und derzeit haben wir schlechte Hauptdarsteller — an gutem Theater ließe sich jedoch die Kunst eines gelungenen Lebens erlernen. Teil 2/2.
In Peru steht durch den lokalen Klimawandel die Existenz der dort lebenden Menschen auf dem Spiel.