Der programmierte Mensch
Immer mehr begeben wir uns in Abhängigkeit von Maschinen, die uns ideologisch einseitig indoktrinieren.
Immer mehr begeben wir uns in Abhängigkeit von Maschinen, die uns ideologisch einseitig indoktrinieren.
Wer dem Gegner nicht einen Rest von Vernunft und Güte zutraut, wird den Frieden nicht gewinnen können. Wenn wir verhandeln, können wir scheitern: Wenn wir es nicht wenigstens versuchen, sind wir schon gescheitert.
Gesundheit ist nicht nur das Gegenteil von Krankheit, sondern eine Art zu leben.
Die Identifikation mit bestimmten Eigenschaften und weltanschaulichen Positionen hält uns in einer Art Egotunnel gefangen. Die Lösung kann nur aus einem Bewusstseinsraum oberhalb widerstreitender Perspektiven kommen. Teil 1 von 2.
In bestimmten Kreisen haben Gender- und Transkritiker Schwierigkeiten, überhaupt Gehör zu finden — die Reihen der Befürworter sind fest geschlossen.
Wir sollten unangenehme Gefühle nicht unterdrücken — oft entfalten sie eine transformierende Kraft.
Der Musikproduzent Rick Rubin hat ein Buch über Kreativität geschrieben, das den Leser inspiriert, sein eigenes kreatives Potenzial zu entdecken.
Nur wenn wir uns selbst nicht mehr für die Guten halten und die Gegenseite für die Bösen, kann es Frieden geben.
Die derzeitige Umstrukturierung der Landwirtschaft ist nur Teil einer umfassenden Strategie, die die Zerstörung des Natürlichen zugunsten des Künstlichen vorantreibt.
Während der Corona-Jahre häuften sich schwere Menschenrechtsverletzungen, speziell an Altenheimbewohnern. Die Verantwortlichen bleiben weiter unbehelligt.
Auch bedeutende Psychoanalytiker haben sich an der Angstpropaganda während der Pseudopandemie beteiligt.
Die Vereinigung „Frauenheldinnen“ wehrt sich gegen das Eindringen von „Transpersonen“ mit männlichen Geschlechtsmerkmalen in geschützte Räume.
Wenn wir die Politik der Angst beenden wollen, müssen wir unseren Teil der Verantwortung an dem Geschehen übernehmen.
Demütigende Schauspiele wie die Coronapolitik waren auch deshalb möglich, weil der wissenschaftliche Materialismus den Menschen dahin gebracht hat, klein von sich zu denken. Dialog zwischen Jochen Kirchhoff und Gunnar Kaiser.
Der Verzicht auf Heimat und Besitz kann wertvolle Erfahrungen mit sich bringen. Ungut ist jedoch, wenn einem ein unstetes Leben aus ideologischen Gründen aufgezwungen werden soll.
Im Manova-Exklusivgespräch erklären die homöopathische Arzneimittelforscherin Ramona Kufert und der Körperarbeiter und Choreograf Benjamin von Mendelssohn ihre Erkenntnisse aus mehrjähriger Arbeit für einen Systemwandel.
Nur ein Bewusstsein tiefer Verbundenheit mit allem Lebendigen kann die Menschheit in naher Zukunft von ihrem Weg in die Selbstzerstörung abbringen.
Anlässlich des 1. Todestages von Gunnar Kaiser erschien eine Dokumentation seiner Gespräche mit Jochen Kirchhoff. Das Philosophen-Duo rührte an die Grundursachen der Zivilisationskrise.
Wer Widerstand leistet, spielt das Spiel des Gegners und kann bestenfalls eine Niederlage verhindern.
Die Queer-Ideologie vollendet das patriarchale Projekt.