Solidarität mit den Nichtkämpfern
Die westliche „Stand-with-Ukraine“-Haltung ist schizophren — wer Solidarität verdient, sind die Kampfverweigerer auf beiden Seiten der Fronten.
Die westliche „Stand-with-Ukraine“-Haltung ist schizophren — wer Solidarität verdient, sind die Kampfverweigerer auf beiden Seiten der Fronten.
Menschen, die ihr Persönlichkeitswachstum bewusst fördern, stehen zu ihren Ansichten.
Sozial besser gestellte Menschen im globalen Norden sollten nicht in unfruchtbarem Schuldgefühl schwelgen, sondern das Empfangene weitergeben.
In seiner Rede auf einer Friedensdemonstration am 5. August 2023 skizziert Kayvan Soufi-Siavash den desaströsen Zustand deutscher Debattenkultur.
Die Überzeugung, auf der richtigen Seite zu stehen, verhindert vor allem eines: Gerechtigkeit.
Durch den Einfluss der Propaganda sagen viele Begriffe heute das Gegenteil dessen aus, was ursprünglich gemeint war.
In seiner Rede auf der Friedensdemo am 5. August 2023 macht Jens Fischer Rodrian klar: Jeder Krieg ist ein Verbrechen.
Soziale Bewegungen sind heutzutage fast immer zerstritten — wenn wir politisch etwas verändern wollen, müssen wir wieder aufeinander zugehen.
In der technoiden Welt von morgen sind alle immer nett und freundlich.
„Elitäre“ Kreise in Politik und Filmbusiness sind tiefer in Menschenhandel, sexuellen Missbrauch und Pädophilie verstrickt, als man bisher wahrhaben wollte.
Nicht die Scham, sondern die Freude ist der Kompass zu einer besseren Welt.
Gloria Cuartas trotzte als Bürgermeisterin der kolumbianischen Stadt Apartadó Morddrohungen und engagierte sich wirksam für den Frieden.
Bei den Grünen ist das ernsthafte Eintreten für den Frieden einer Attitüde moralischer und intellektueller Überlegenheit gewichen.
Hannah Arendt wollte jüdische Truppen innerhalb der Roten Armee.
Wer die Welt zu verändern versucht, wird im Laufe der Jahre durch die Beharrungskräfte des Negativen selbst verändert.
Wer krampfhaft das Gegenteil dessen behauptet, was die Grünen sagen, wird keine menschlichere Welt schaffen — eher eine komplementäre Form der Unmenschlichkeit.
Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit dem Anwalt Carlos Gebauer, der Politikerin Renate Holzeisen und der Historikerin Gudula Walterskirchen über die Absichten der WHO und der UNO für eine verschärfte Weltaufsicht.
Das „Feld der Ehre“ ist ein Schlachtfeld, auf dem Tag und Nacht getötet wird — Frauen besitzen das Potenzial, dieses Blutbad zu beenden.
Die Union hat ihre Identität längst an den links-grünen Zeitgeist verkauft — was bleibt, ist aggressive Abgrenzung gegenüber den Rändern des politischen Spektrums.
Das Bundesgesundheitsministerium und das Robert Koch-Institut (RKI) spielen sich erneut die Bälle zu, indem sie sich wechselseitig die Richtigkeit ihrer Corona-Maßnahmen unter Missachtung wissenschaftlicher Standards bestätigen.