Das Systemversagen
Die Erosion von Gesellschaftssystemen ist eine Konstante in der Menschheitsgeschichte. Exklusivabdruck aus „Systemversagen“.
Die Erosion von Gesellschaftssystemen ist eine Konstante in der Menschheitsgeschichte. Exklusivabdruck aus „Systemversagen“.
Mit dem Vormarsch des Globalismus haben sich in den letzten Jahrzehnten auch die Judenfeindlichkeit und der Umgang mit ihr verändert. Teil 2/4.
Kayvan Soufi-Siavash tourt mit seinem neuen Vortragsprogramm im deutschsprachigen Raum.
Walter van Rossum diskutiert mit den Publizisten Roberto De Lapuente, Elisa Gratias, Ullrich Mies und Tom-Oliver Regenauer über den Schwund der Demokratie und den Deep State als Statthalter.
Die evangelische Kirche Deutschlands beteiligt sich derzeit an allen Trends — damit wird sie ihren massiven Glaubwürdigkeitsverlust aber nicht stoppen können.
Bürger werden von der Politik teilweise wie Kinder behandelt ― vielleicht liegt es ja daran, dass sie sich wirklich wie solche benehmen.
Damit unsere Geschichte im Zuge der Digitalisierung nicht ausgelöscht wird, muss das Leben wieder stärker offline stattfinden.
Die indische Regierung hat aus einem echten Problem einen PR-Gag gemacht.
Die Band System Of A Down stellt Krieg in einen gesamtgesellschaftlichen Kontext.
Politiker, die keine überzeugenden Argumente zur Verfügung haben, versuchen uns gerne emotional zu überwältigen. Exklusivabdruck aus „Das menschliche Schaf“.
In Europa sind viele Menschen wohlhabend, aber arm an Beziehungen. Wir sollten uns zusammentun, um diesem Trend entgegenzuwirken.
Die Herrschenden hetzen Niedriglöhner gegen Erwerbslose auf, um die Löhne zu drücken, und verschärfen dadurch soziale Spannungen.
Die Mechanismen der Massenpsychologie, Propaganda und Fassadendemokratie sind zeitlos und wirken auch heute noch. Teil 2/2.
Im Manova-Exklusivgespräch berichtet der Kabarettist Uli Masuth über den Verfall und die Wiederauferstehung der Kunstszene.
Anstatt äußere Energiequellen anzuzapfen, können wir uns auf die Fülle in uns besinnen.
Nicht die Menschen in den USA, Russland oder China sind das Problem, sondern die Machtgier und Gewaltneigung der Regierenden in aller Welt.
Der fehlende Nachwuchs im Handwerk ist Ausdruck einer gesellschaftlichen Desorientierung.
Mit dem Vormarsch des Globalismus haben sich in den letzten Jahrzehnten auch die Judenfeindlichkeit und der Umgang mit ihr verändert. Teil 1/4.
Um Menschen zu überzeugen, muss man nicht unbedingt das Richtige sagen — oft reicht es, beharrlich das Falsche zu kommunizieren.
Die Mechanismen der Massenpsychologie, Propaganda und Fassadendemokratie sind zeitlos und wirken auch heute noch. Teil 1/2.