Die Abgehobenen
Wer die Menschen in Flugzeugen und auf Flughäfen beobachtet, erkennt in ihnen das Spiegelbild einer oberflächlichen, global gleichgeschalteten Gesellschaft.
Wer die Menschen in Flugzeugen und auf Flughäfen beobachtet, erkennt in ihnen das Spiegelbild einer oberflächlichen, global gleichgeschalteten Gesellschaft.
Nach Corona wird nun eine neue Sau durchs Dorf getrieben: Klima und Hitze.
Der Zusammenbruch des Ostblocks brachte für die russische Bevölkerung viele Verwerfungen mit sich.
Monika Alleweldt hat ihr Leben der Forschung nach einem Ausweg aus dem System der Gewalt gewidmet und ist davon überzeugt, dass Gewalt und Krieg nicht zum Leben auf dieser Erde gehören.
In Anlehnung an Michael Endes Buch wollen einige Aktivisten den Zeitdieben nun auch in der Realität Paroli bieten.
Die Wirtschaft wächst real schon lange nicht mehr — wenn sie es doch tut, dann geschieht dies aus den falschen Gründen.
Wasserfälle können helfen, quälenden Gedanken und dieser schnöden Welt zu entfliehen.
Sich bereichernde Eliten, eine zerstörte Infrastruktur, ein geschrumpfter Sozialstaat: Es wird Zeit, dass Deutschland wieder ein Land der Bürger wird.
Das Hambacher Fest von 1832 erlebt seit 2018 eine Neuauflage. Die ist umstritten, vielleicht auch weil sie auf heutige Demokratiedefizite aufmerksam macht. Teil 2/2
In jedem Menschen ist jene kompromisslose Entschlossenheit vorhanden, die von nichts und niemandem eingeschüchtert werden kann.
Ein respektvoller Umgang mit der Materie macht unser Leben leichter — wenn wir jedoch aus Überheblichkeit unsachgemäß mit ihr umgehen, kann sie uns zerstören.
In einem offenen Brief stellen zwei Pfarrer Olaf Scholz wegen Missbrauchs religiöser Begriffe zum Zweck der Verunglimpfung von Friedensfreunden zur Rede.
Das Hambacher Fest von 1832 erlebt seit 2018 eine Neuauflage. Die ist umstritten, vielleicht auch, weil sie auf heutige Demokratiedefizite aufmerksam macht. Teil 1/2
Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit dem Anwalt Alexander Christ, dem Datenanalysten Tom Lausen und den Entdigitalisierungs-Aktivisten Hermann Conen und Henrik Jan Mühlenbein über unser Recht auf ein analoges Leben.
Ein zu Unrecht vergessenes Buch Erich Kubys zeigt: 1945 war für Deutschland keine „Stunde Null“. Russlandhass und Militarismus der Nazijahre setzten sich nahtlos fort.
Um dem gefährlichen US-amerikanischen Dominanzgebaren zu begegnen, sollten Linke mit konservativen Kräften strategisch zusammenarbeiten.
Gloria Cuartas trotzte im kolumbianischen Apartadó Morddrohungen und engagierte sich wirksam für den Frieden.
In der Democracy-App können die Nutzer nicht nur die Abstimmungsergebnisse der Bundestagsabgeordneten sehen, sondern auch mitmachen. Dieses Mal geht es um den Volksaufstand in der DDR. Teil 9.
Intelligenz und Begabung sind nicht angeboren oder vererbbar. Sie können deshalb auch bewusst gefördert werden.
Die Bedeutung des Eros übersteigt populäre Vorstellungen von „Erotik“— er ist die Brücke, die unsere irdische Existenz mit unserer göttlichen Essenz verbindet.