Trio Infernale
Die Wahrscheinlichkeit eines Dritten Weltkriegs kann nur korrekt eingeschätzt werden, wenn man die längerfristigen globalpolitischen Zusammenhänge betrachtet. Teil 1 von 2.
Die Wahrscheinlichkeit eines Dritten Weltkriegs kann nur korrekt eingeschätzt werden, wenn man die längerfristigen globalpolitischen Zusammenhänge betrachtet. Teil 1 von 2.
Im neuen Manova-Einheizpodcast sprechen Sven Brajer und Aron Morhoff mit Pfarrer Jürgen Fliege über Religion und Spiritualität, welche in unserer Gesellschaft durch die Gesinnungsethik von Medien und Politik ersetzt wurden.
Die Einkommensschere geht immer weiter auf — den einfachen Leuten geht es immer schlechter.
Die Partei Die Linke als Vertreterin von Arbeiterinteressen hat sich selbst abgeschafft. Was allenfalls bleibt, ist eine woke Sekte.
Können Freundschaften, die an Corona zerbrochen sind, wieder gekittet werden? Eine Betroffene hat sich ihre Entscheidung nicht leicht gemacht.
Hohe Rüstungsausgaben sind nicht nur brandgefährlich, sie vernichten schon in Friedenszeiten große Teile des gesellschaftlichen Wohlstands.
Friedenslösungen und eine Außenpolitik der Neutralität wären im Sinne des Grundgesetzes — Waffenlieferungen an die Ukraine widersprechen ihm fundamental.
Für Menschen aus dem Westen mit russischen Vorfahren ist die Schönheit dieser Kultur etwas, was zur Erschließung ansteht.
Narrative sind Geschichten, die mit der Absicht ersonnen wurden, vielen Menschen eine bestimmte Deutung der Wirklichkeit aufzudrängen.
Statt Idole anzuhimmeln, sollten wir durch eigenes Nachdenken zu jemandem werden, der Bewunderung verdient.
Den Marsch in die Klimadiktatur können nur viele Menschen aufhalten, die sich weigern, zu kooperieren.
Ein halbes Jahrhundert nach ihrem offiziellen Ende sind die Spuren der Kolonialzeit immer noch spürbar.
Angesichts galoppierender Inflation wären Lohnerhöhungen mehr als angebracht, doch die Unternehmen zieren sich und schröpfen von ihren Angestellten Rekordgewinne.
Hinter der moralisierenden Weltuntergangshysterie von Politik und Medien stehen handfeste Interessen und Motive.
Wo der Weg hinführt, wenn wir Menschlichkeit durch eine pseudohumanistische Ideologie ersetzen.
Deutschlands Verhalten im Nahost-Konflikt ist auch der Versuch, die Schuld am Holocaust zu „bewältigen“ – allerdings werden aus dieser oft die falschen Schlussfolgerungen gezogen.
Renommierte Akademiker berichten über Demütigungen, Kündigungen, eingeschüchterte Kollegen und Universitäten, die die E-Mails ihrer Professoren mitlesen. Teil 1 von 2.
Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit der Philosophin Gwendolin Kirchhoff und dem Molekulargenetiker Michael Nehls über die Umprogrammierung des Menschen durch die Corona-Maßnahmen.
Unzählige Menschen, die nach Verabreichung der Genspritze lebensverändernde Schäden erlitten, wurden im Stich gelassen. Ein Verein gibt ihnen nun eine Stimme.
Das Wohnen wird zunehmend zu einem Privileg, das jeder will, aber immer weniger Menschen zuteil wird.