Das Ende des amerikanischen Traums
Das Versprechen, jeder könne durch harte Arbeit und Willenskraft alles erreichen, ist ausgeträumt. Die US-Bürger glauben nicht mehr an ihre Zukunft.
Das Versprechen, jeder könne durch harte Arbeit und Willenskraft alles erreichen, ist ausgeträumt. Die US-Bürger glauben nicht mehr an ihre Zukunft.
Viele Therapiemethoden in Geschichte und Gegenwart erzeugten erst jene Krankheitssymptome, die sie zu heilen behaupteten. Exklusivabdruck aus „Hauptsache krank?“.
München, das Unsummen für Symbolpolitik, Gendersprache und ideologiegetriebenen Klimaschutz ausgibt, kapituliert vor einem etwas überdurchschnittlichen Schneefall.
Wie in dem berühmten Hollywoodfilm mit Kirk Douglas kann auch in der Realität nur der solidarische Mut der vielen eine gewalttätige Eliten-Herrschaft abschütteln.
Ullrich Mies' Buch „Das 1x1 des Staatsterrors“ reißt dem Faschismus neuen Typs die harmlose Maske vom Gesicht.
Der Mensch schafft sich ab, um zu überleben.
Im Manova-Exklusivgespräch diskutieren Tom-Oliver Regenauer und Ernst Wolff, wie Staat und Wirtschaft gemeinsam ein System zur Kontrolle der Welt errichten.
Seit dem Überfall der Hamas auf Israel wird diskutiert, welche Seite mehr Recht hat, gegen die andere zur Waffe zu greifen. Die Lösung wäre jedoch radikale Gewaltlosigkeit.
Gern halten wir uns für den Gipfelpunkt in der Entwicklung der Menschheit. Es gibt jedoch Fortschritte, die eher Rückschritte sind.
Solange es Hierarchien gibt, wird es auch Kriege geben.
Bei einem Kulturfestival stieß die Cancel-Culture an ihre Grenzen. Die Veranstalterin setzte sich gegen den Kulturdezernenten durch, der die Ausladung zweier Künstler erzwingen wollte. Teil 1 von 2.
Das Morden in Israel und Palästina kann beendet werden, wenn sich mehr Menschen auf das Heilige besinnen, das uns alle verbindet.
Das „Land der Dichter und Denker“ ist unfähig geworden, einen respektvollen Raum für kritisches Denken zu gewährleisten. Vorwand ist ausgerechnet die deutsche Geschichte.
Die sächsische Stadt Kamenz traut sich noch Diskussionskultur zu — gerät aber ins Visier derer, die freie Debattenkultur gerne „betreut“ sähen.
Derzeit entlädt sich besonders muslimischer Antisemitismus auf Deutschlands Straßen — gegen „Querdenker“ wurde dieser Vorwurf jedoch überwiegend zu Unrecht erhoben.
Die Bekämpfung des Bargeldes eskaliert hierzulande in allen Gesellschaftsbereichen, im Speziellen beim ÖPNV. Die Mobilität der Menschen soll wohl schon bald dramatisch eingeschränkt und überwacht werden.
Im Manova-Exklusivgespräch spricht der Journalist und Comedian Jens Lehrich über seinen persönlichen Wandel und darüber, wie wir in Zukunft miteinander leben wollen.
Verschwörungstheorien stellen bestehende Paradigmen infrage. Ab wann wird aus gesunder Skepsis aber Wahn? Und wie kann gesunder Aktionismus aussehen?
Wir leben in einem globalen System eines neuen Faschismus, der aber keiner sein will, erklärt Ullrich Mies im Gespräch mit Roberto J. De Lapuente.
Die Friedensbewegung muss deutlich machen, dass die Einmischung Deutschlands in diverse Konflikte die Bevölkerung in die Verarmung stürzt.