Patient Landwirtschaft
Wegen der gesundheitlichen Folgekosten kommt uns billig produzierte Nahrung teuer zu stehen.
Wegen der gesundheitlichen Folgekosten kommt uns billig produzierte Nahrung teuer zu stehen.
Die Reaktionen auf den Terror in Palästina reihen sich ein in eine Serie inszenierter Katastrophen — einschließlich der erwartbaren Doppelmoral.
Turbokrebs ist eine schwere Erkrankung, die nicht nur schnell zum Tod führt, sondern in den letzten Jahren auch rasant zunahm — über die Ursachen kann man spekulieren.
Armut ist ein Politikum. Aber nicht nur. Sie hat auch eine psychologische Komponente, sagen die „Anonymen Unterverdiener“, und an der könnten wir arbeiten.
Um unsere Würde als Menschen in einem lebendigen Kosmos wiederzuerlangen, müssen wir uns von einer entseelten, zunehmend dogmatischen Wissenschaft verabschieden.
Kriegsähnliche Zustände im „Heiligen Land“ — mal wieder. Als Betrachter verspürt man dabei Resignation: Man kennt das seit Jahrzehnten nur so.
Nachdem das Scheitern der ukrainischen Gegenoffensive und die hohen Kosten westlicher Nibelungentreue offenbar geworden sind, werden erste Zweifel laut.
Westliche „Friedensvorschläge“ zum Ukraine-Krieg erwecken den Eindruck, die Betreffenden lebten in einer Traumwelt.
Selbst radikale Klimaaktivisten werden von der Staatsmacht mit Samthandschuhen angefasst — werden die Ökosaubermänner für schmutzige Ziele missbraucht?
Peter Fahrs Aufzeichnungen aus vier Jahrzehnten faszinieren durch ihre tiefgründige Poesie. Exklusivauszug aus „Ich lebe lichterloh“.
Eine pro-palästinensische Demonstration sollte verboten werden, weil sie den Terror der Hamas feiere — sie fand dennoch statt und vermittelte ein völlig anderes Bild.
Die israelische Führung versucht die Gaza-Krise mit genau den Mitteln zu „lösen“, die diese desaströse Lage erst herbeigeführt haben.
Am 13. Oktober 2023 hielt der Historiker Daniele Ganser zum ersten Mal einen Vortrag auf Mallorca, um auch dort über die Komplexität von Kriegsgeschehen aufzuklären.
Die Aussage, es gebe zu viele Menschen, geht vielen schnell über die Lippen — besonders den „Eliten“, die ihre eigene Existenzberechtigung nie in Zweifel ziehen.
Die Angst wird politisch instrumentalisiert — ihre Ursachen gehen jedoch tiefer und verweisen auf Grundbedingungen der menschlichen Existenz.
Die Poetik-Ecke XXII bricht eine Lanze für Kinder.
Die grassierende Internetsucht und der Zeitverlust durch übermäßige Social-Media-Nutzung befördern das Ende unseres Wirtschaftswachstums.
Die extreme Aufrüstung in den Ländern der EU leistet der Kriegswirtschaft Vorschub und dient der Vorbereitung auf weitere Kriege.
Die zerstrittene EU ist im Niedergang begriffen, während konträr dazu die ASEAN-Staaten einen regelrechten Aufschwung erleben.
Die furchtbaren Geschehnisse in Israel und im Gazastreifen könnten auch als das Ende des Status quo und als Neubeginn für Friedensverhandlungen gedeutet werden.