Die schlampige Schlammschleuder
Die Denunzianten-Plattform „Psiram“ praktiziert selbst, was sie anderen vorwirft: Desinformation und eine unseriöse Arbeitsweise.
Die Denunzianten-Plattform „Psiram“ praktiziert selbst, was sie anderen vorwirft: Desinformation und eine unseriöse Arbeitsweise.
Obwohl die USA nach außen hin die stärkste westliche Nation sind, stehen sie noch immer unter britischem Einfluss.
Der Gesundheitssektor mutiert in der derzeitigen Situation zum Sargnagel unserer freien Gesellschaft.
Wollen wir vermeiden, dass der aktuelle Impfwahnsinn uns alle krank macht, müssen wir der Selbstgewissheit der Propagandisten unser „Warum?“ entgegenhalten.
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk produzierte mit unseren Gebühren einen postfaktischen Hass- und Hetz-Podcast gegen Ken Jebsen.
Progressive möchten die Menschen nach ihrem Ideal umerziehen, während Konservative die menschliche Natur so akzeptieren, wie sie ist.
Die als alternativlos geltenden Corona-Maßnahmen fußen auf fundamental falschen Grundannahmen.
Corona zeigt mustergültig, wie Manipulation und Propaganda ihre Wirkung entfalten. Exklusivabdruck aus „Ist Lachen wirklich ansteckend?“.
Während es für Grundrechtsdemonstranten Prügel setzt, schmückt die Polizei am Christopher Street Day ihre Dienstwagen mit Regenbogenfahnen.
Der permanent steigende Stromverbrauch zwingt Bitcoin in ein Ponzi-System — verebben die Geldzuflüsse, kommt der Absturz.
In einer Medienanalyse mag das Wort hochtrabend wirken, doch es beschreibt adäquat den Ist-Zustand des derzeitigen Mediensystems.
Wenn das, was man für sein Leben gern macht, zum täglichen Albtraum wird, bleibt einem keine Wahl — man muss aussteigen. Ein Lehrer berichtet.
In Ballungszentren spitzen sich die Armutsverhältnisse und die Wohnungsnot zu.
Im Rubikon-Exklusivinterview erläutert der Musiker Alex Olivari, weshalb sich die Kulturbranche nicht kritisch zur Lage äußert und wie mit Kritikern umgegangen wird.
In seinem Buch „Die Propaganda-Matrix“ beschreibt Michael Meyen, warum der Kampf für freie Medien über unsere Zukunft entscheidet.
Die musikalischen Helden unserer Jugend haben sich überwiegend mit dem System arrangiert — jetzt schicken sich Jüngere an, das Protestlied neu zu beleben.
Die vermeintliche Bedrohung durch Cyber-Attacken auf die gesellschaftliche Infrastruktur soll die Angst in der Bevölkerung weiter schüren.
Inmitten all des Chaos in der Welt gibt es auch gute Nachrichten. Teil 16.
Einige hochaktuelle Passagen aus Schillers „Don Carlos“ zeigen: Freiheitsentzug ist immer Menschenverachtung. Teil 2/2.
Anarchisten sind keine Gewalttäter, sondern Menschen, die an Vernunft ohne Zwang glauben — so gesehen, gibt es mehr davon als man denkt.