Beklemmende Zeiten
In der Folge von Regierungsmaßnahmen, die vielen den Boden unter den Füßen wegziehen, grassiert nun eine neue Form der Angst. Exklusivabdruck aus „Politische Angst“.
In der Folge von Regierungsmaßnahmen, die vielen den Boden unter den Füßen wegziehen, grassiert nun eine neue Form der Angst. Exklusivabdruck aus „Politische Angst“.
Unabhängige Studien belegen, dass die notzugelassenen Impfstoffe gegen SARS-CoV-2 den Verlauf der Krankheit verschlimmern können. Teil 2/2.
Ärzte nutzten die schwache Position von Kranken sehr oft, um einen Herrschaftsanspruch über sie zu begründen.
Zwischen Berliner Bahnhof und Regierungsviertel entscheidet sich, wie die Welt von morgen aussieht.
Tansania verzichtete wie Schweden auf einen Virus-Lockdown — das westliche Feedback auf die Afrikaner war jedoch von rassistischen Narrativen geprägt.
Der Corona-Protest in der Kulturbranche ist stark gewachsen — allerdings betrifft dies nach dem Versagen der alten Garde überwiegend Newcomer.
Erst das Eingeständnis unserer Grenzen ermöglicht es, dass eine höhere Macht zu unserem Wohl wirken kann.
Unabhängige Studien belegen, dass die notzugelassenen Impfstoffe gegen SARS-CoV-2 den Verlauf der Krankheit verschlimmern können. Teil 1/2.
In einem neuen Roman über die Nazizeit schlägt Julia Freidank den Bogen zu heutigen Verhältnissen.
Der grob fahrlässige Umgang mit Vakzinen, die nur über eine Notzulassung verfügen, muss ein Ende haben.
Während der Flutkatastrophe in Westdeutschland versuchten Gesinnungsschnüffler darüber zu bestimmen, wer Hilfe leisten darf und wer nicht.
Ein neues Positionspapier aus dem Hause Spahn plant den Lockdown für Ungeimpfte und weist den Weg in die Corona-Zweiklassengesellschaft.
Statt alten Menschen immer mehr Entbehrungen abzuverlangen, sollten wir Geld dort abschöpfen, wo es im Überfluss vorhanden ist.
Friedliche Bürger werden gegeneinander in Stellung gebracht, was der Natur des Menschen widerspricht.
Um eine bessere Welt zu schaffen, müssen wir uns wieder mit der Kraft verbinden, die alles bewegt.
In Deutschland herrscht eine klebrige Nähe zwischen Medien und Politik, die unabhängige Berichterstattung unmöglicht macht.
Etablierte und unabhängige Journalisten können die gleichen Enthüllungen publizieren — doch nur letztere müssen mit harten Strafen rechnen.
Der Rubikon lädt seine Autoren und Leser zum Schreiben ein — gern auch über etwas anderes als Corona.
Journalismus ist ein Amalgam aus Meinungen und wechselseitigen Einflüssen — das ist in Ordnung so; schwierig wird es nur, wenn ein Wahrheitsanspruch dazukommt.
Niemand hat das Recht, uns das kritische Denken zu verbieten! Exklusivabdruck aus „Politische Angst“.