Vom Kopf auf die Füße
Wenn man die Perspektive wechselt, wird vielen angst und bange — das alte Weltbild könnte durch diese Drehung nämlich ins Wanken geraten.
Wenn man die Perspektive wechselt, wird vielen angst und bange — das alte Weltbild könnte durch diese Drehung nämlich ins Wanken geraten.
Wir brauchen einen bewussten Umgang mit Nachrichten, damit unsere Menschlichkeit nicht unter ihnen begraben wird.
Die Wiege des Transhumanismus ist das Vergessen der ur-mütterlichen, schöpferischen Kraft in uns — die Erinnerung daran ist der Weg aus der Katastrophe.
Die Ängste, die der Ukrainekrieg in uns auslöst, sind die Ursache für sein Fortbestehen.
Die pyramidale Machtstruktur auf unserem Erdenrund kann nicht ewig bestehen bleiben.
Mithilfe der klassischen Konditionierung wurden wir so lange bearbeitet, bis wir die Genspritze als Notwendigkeit akzeptierten.
Wenn wir dauerhaft frei leben wollen, brauchen wir eine lebendige Vision des erwünschten Zustands.
Die Maske hat uns das freundliche Gesicht geraubt und das Antlitz einer kranken Gesellschaft in unser Bewusstsein gebrannt.
Der Aggression beginnt in uns selbst, noch ehe die erste Kugel fliegt — daher ist es an uns, in unseren Herzen einen Nährboden für Frieden zu schaffen.
Brechen wir aus dem Narrativ von Gut und Böse aus und ebnen wir durch bewusstes Hinterfragen neue Wege zur Verständigung.
In unserer Zeit ist Resilienz wichtiger als selten zuvor — dies funktioniert aber nur, wenn man sich auch Schwäche eingestehen kann.
Psychische Krankheiten treten bei Erwachsenen und Kindern vor allem seit der Pandemie immer öfter auf — doch es gibt Möglichkeiten, sie zu heilen.
Musik ist nicht nur eine der schönsten „Nebensachen“ auf der Welt, in gewisser Weise ist die Welt selbst Musik.
Auszusprechen, was einen im Herzen bewegt, kann ein Weg zur Heilung sein. Die vierte Folge des Rückenwind-Podcasts.
Einen Sterbenden aufzusuchen, ist heutzutage zu einem Hürdenlauf über viele Sicherheitsbarrieren geworden.
Eine Rubikon-Leserin leistet im Alltag Widerstand und beschreibt, welche Kraft ihr die Erkenntnis gibt, nicht allein zu sein.
In den letzten zwei Jahren wurden die Menschen auf ihre existenziellen Bedürfnisse zurückgeworfen — für die Befriedigung höherer Bedürfnisse gab es keinen Raum mehr.
Inmitten all des Chaos in der Welt gibt es auch gute Nachrichten. Teil 20.
Eine der berühmtesten Reden der Geschichte gibt Anlass zur Hoffnung.
Der moderne Mensch trägt sein Innerstes zu Markte und lässt sich von Algorithmen steuern.