Durch die Angst zum Ich
In der zweiten Folge des Rubikon-Podcasts geht es um den wohl wichtigsten Aspekt eines Menschenlebens: die Selbstwerdung.
In der zweiten Folge des Rubikon-Podcasts geht es um den wohl wichtigsten Aspekt eines Menschenlebens: die Selbstwerdung.
Das Jerusalem-Friedensmal zeigt im Bewusstsein vergangenen Leids einen Weg der Heilung und neuen Lebens — auch aus der aktuellen Krise heraus.
Im Rubikon-Mutmachgespräch erläutert die Autorin und Heilpraktikerin Uschi Eichinger, wie wir gesund bleiben und allein dadurch schon Widerstand leisten.
Nur wenn wir uns von gefühlten Abhängigkeiten befreien, können wir ein neues Vertrauen in das Leben entwickeln.
Im Rubikon-Exklusivinterview führt Ralph Boes, Initiator des Vereins „Unsere Verfassung e.V.“, aus, wie man für die Wiederherstellung der Menschenrechte aktiv werden kann.
Erst das Wiedererringen unserer Autonomie lässt uns die Krise bewältigen. Exklusivabdruck aus „Autonomie in Zeiten von Corona“. Teil 1/2.
Ohne klare Visionen, Verstand und Herz fehlen uns die Zutaten für eine bessere Zukunft.
Wir müssen aus abhängigen Beziehungsformen aussteigen um innere Unabhängigkeit zu erlangen.
Im Rubikon-Exklusivgespräch diskutieren der Philosoph Matthias Burchardt, der Musiker Jens Fischer Rodrian und der Schriftsteller Gunnar Kaiser mit Walter van Rossum über das Versagen der Kulturszene.
In seiner Neujahrsansprache berührt der Theologe Eugen Drewermann den tiefen Grund der Not unserer Zeit.
Die Brutalität gegen Demonstrierende nimmt zu, während das Lügengebäude des Corona-Establishments immer mehr ins Wanken gerät — nutzen wir das Momentum.
Aus der Dystopie einer aufgrund des Impfstatus in zwei Kasten gespaltenen Gesellschaft kann eine Utopie werden.
Wer mit Grausamkeit konfrontiert wurde, gibt sie oft an andere weiter — vielleicht kann man daraus auf die Psyche heutiger Maßnahmen-Befürworter schließen.
Nachher ist man immer schlauer — doch 2022 können wir es uns nicht leisten, tatenlos auf dieses Nachher zu warten.
Die Protestveranstaltungen in vielen Städten werden irgendwann im Sande verlaufen, wenn wir uns nicht schon jetzt Gedanken über ihre Ziele machen.
Gemeinsam mit Jens Lehrich startet Rubikon seinen ersten Podcast — für spirituelle Transformation und ein bewussteres, erfüllteres Leben.
Die Poetik-Ecke VII sucht über unterschiedlichste Sprachen nach der Wahrheit der Stunde.
In einem Schreiben an die sächsische Regierung appelliert eine Krankenschwester, Befürworter und Gegner der Corona-Maßnahmen an einen Tisch zu bringen.
Aus dem Chaos des Alten erwächst eine neue Ordnung. Teil 2/2.
Ein mögliches „Corona-Tribunal“ müsste mit einer historischen Sensibilität durchgeführt werden, bräuchte klare Vorbedingungen und eine realistische Zielsetzung.