Zum Inhalt:
Unterstützen Sie Manova mit einer Spende
Unterstützen Sie Manova

Fußball-EM

Über Fußball zu sprechen ist längst keine Ausflucht mehr, um politische Themen zu umschiffen. In den vergangenen Jahren wurden sämtliche Fußball-Turniere politisiert. Der grüne Rasen ist mittlerweile Teil der politischen Bühne und entsprechend kommen wir nicht umhin, der diesjährigen Fußball-Europameisterschaft in Deutschland ein Themenspecial zu widmen. In den kommenden vier Wochen des Mega-Events beleuchten wir, was sich innerhalb, sowie im Schatten der Fußballstadien zuträgt.

Kicken ohne Kick
Fußball-EM

Kicken ohne Kick

Noch nie hat man so technisch versiert und athletisch ausgereift gekickt. Und noch nie war Fußball so dröge und beliebig.

Fußball-EM
Die Leidenschaft im Bein

Die Leidenschaft im Bein

Systemkritiker reduzieren den Fußball häufig darauf, lediglich „Brot und Spiele“ für die Massen zu sein. Die gemeinschaftsbildenden und auch gesundheitsfördernden Aspekte des Weltsports werden dabei übersehen.

Fußball-EM
Das Vorbild mit Siegerlächeln

Das Vorbild mit Siegerlächeln

Indem er abwärtsstrauchelnde Fußballvereine wieder an die Spitze hievte, erlangte Fußballtrainer Jürgen Klopp weltweites Ansehen. Deutsche Politiker wären gut damit beraten, sich von ihm eine Scheibe abzuschneiden.

Fußball-EM
Zeit, dass sich was dreht!

Zeit, dass sich was dreht!

Vom 14. Juni bis zum 14. Juli dieses Jahres findet die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland statt — Manova ist mit einem #EM-Spezial mit von der Partie.

Fußball-EM
Spiel der Moralisten

Spiel der Moralisten

Der Fußball ist erst zu einer Fernsehshow geworden und dann zu einer Bühne, auf der jeder sehen kann, was gerade angesagt ist.

Anpfiff am Abgrund

Anpfiff am Abgrund

Im Manova-Exklusivgespräch mit Walter van Rossum erläutern der Fußballweltmeister Thomas Berthold, der Philosoph Matthias Burchardt und der Kommunikationsforscher Michael Meyen, warum die Fußball-EM kein zweites Sommermärchen wird.

Fußball-EM
Arenen der Arroganz

Arenen der Arroganz

Fußball-Turniere dienen der Bereicherung der Wenigen sowie der Ablenkung und Ruhigstellung der Vielen nach dem Vorbild der Römer: Brot und Spiele.

Fußball und Anarchie

Fußball und Anarchie

Im Manova-Einheizpodcast zum EM-Auftakt diskutieren Sven Brajer und Aron Morhoff mit dem Kommunikationsforscher Michael Meyen und dem Videoessayist Frank Stoner über die anarchischen Wurzeln des Fußballs und dessen Kommerzialisierung.

Fußball-EM
Fußball im Hexenkessel

Fußball im Hexenkessel

Die Ereignisse von Mannheim und Sylt haben die politischen Lager Deutschlands massiv gegeneinander aufgestachelt. In diesem Pulverfass wird nun die Fußball-EM ausgetragen.

Fußball-EM
Fußball nach Stimmungslage

Fußball nach Stimmungslage

Das Abschneiden Deutschlands bei den großen Fußballturnieren spiegelte immer auch die politischen Ereignisse, die zeitgleich stattfanden.