Der Puzzlestück-Podcast
Von der neolithischen Wende bis zur Zeitenwende spinnt der letzte GRUNDSÄTZLICH-Podcast einen roten Faden, der Ursprung und Kontinuität der Herrschaft über 5.000 Jahre aufdeckt.
Von der neolithischen Wende bis zur Zeitenwende spinnt der letzte GRUNDSÄTZLICH-Podcast einen roten Faden, der Ursprung und Kontinuität der Herrschaft über 5.000 Jahre aufdeckt.
Mit der Begründung, „unsere Demokratie“ schützen zu wollen, höhlt die Regierung um Nancy Faeser diese immer weiter aus und erschafft einen paranoiden Bespitzelungsstaat.
Die Europäische Union entwickelt sich immer mehr zu einem totalitären Panoptikum.
Julian Assange bleibt vorerst weiter in britischer Isolationshaft. Mittlerweile hat er zwölf Jahre Freiheitsentzug nur deshalb hinter sich, weil er die Wahrheit enthüllte.
Im Manova-Exklusivgespräch spricht Paul Soldan über bisher weniger beachtete Mechanismen, die zum Krieg führen, und sein neues Buch „Sheikhi — Ein afrikanisches Märchen“, das er darüber schrieb.
Inmitten eines fast unentrinnbaren globalen Gewaltsystems können wir unsere Integrität bewahren und „trotzdem Ja zum Leben sagen“. Teil 3 von 3.
Der „Kampf gegen rechts“ hatte bisher nicht den gewünschten Effekt — nicht, weil die AfD so gut wäre, vielmehr ist die Politik der Regierung so unfassbar schlecht.
In einem letzten Versuch, Julian Assanges Auslieferung zu verhindern, kämpften seine Anwälte am 20. Februar 2024 mutig darum, die Argumente der Anklage zu entkräften.
Der Kampf gegen Hass steht derzeit innenpolitisch im Fokus, während außenpolitisch die atomare Bewaffnung Europas gefordert wird — die schlimmste Form des Hasses gegen das Leben.
Ein Plädoyer für mehr Demokratie und mehr Ethik in unseren großen Medienhäusern. Teil 2 von 2
Öffentlich kundzutun, dass es nur zwei Geschlechter gibt, ist mittlerweile im Fußball strafbewehrt. Geschieht dies in einem Stadion, wird der jeweilige Verein bespitzelt und schikaniert.
Um die Fremdheit in dieser Welt überwinden zu können, müssen wir uns in der mitmenschlichen Gemeinschaft ein Zuhause schaffen.
Der moralische Niedergang ist ein Zeichen des Rückfalls in die Barbarei. Teil 2 von 3.
Ein Plädoyer für mehr Demokratie und mehr Ethik in unseren großen Medienhäusern. Teil 1 von 2.
Der Fall Assange ist ein Kristallisationspunkt für die Dekadenz der Demokratie: Entweder hat der Bürger Entscheidungsmacht auf Basis transparenter Informationen, oder er ist Untertan.
Die „Lichtermeer-Demos für Demokratie“ werden oft in einen Zusammenhang mit rechten Fackelzügen gestellt. Der Vergleich hinkt, in Wahrheit geht es um etwas anderes.
In einer erhellenden Buchveröffentlichung skizziert Klaus Hecker die repressiven Verhältnisse der Gegenwart und stellt offen die Systemfrage.
Ein einziges Prinzip kann die Basis dafür liefern, in Frieden und gegenseitigem Respekt zusammenzuleben.
In Zeiten, in denen Machtapparate über Normen und somit über „Normalität“ bestimmen können, breitet sich ein Wahnsinn aus, der Methode hat. Teil 1 von 3.
Inmitten des Kriegsgeheuls flankierten zwei Friedensmärsche die 60. Münchner „Sicherheitskonferenz“. Ein Vor-Ort-Bericht.