Zum Inhalt:
Unterstützen Sie Manova mit einer Spende
Unterstützen Sie Manova

Gesellschaft & Soziales

Gesellschaft & Soziales
Der Mythos der Objektivität

Der Mythos der Objektivität

Die moderne Wissenschaft hat sich von der sinnlich gewonnenen Erkenntnis abgekoppelt und verkennt den Einfluss des Beobachters auf das Beobachtete.

Gesellschaft & Soziales
Nie genug

Nie genug

Raymond Unger erzählt vom Leben und Sterben Gunnar Kaisers auch in Form einer Anklage gegen die desaströse politische Entwicklung im Land.

Körper & Geist
Die Angstkultur

Die Angstkultur

Eine durch Gewalt geprägte Geschichte hat bei vielen Menschen zu einer energetischen „Panzerung“ geführt. Trauma-Arbeit kann diese Angstabwehrstrategie durchbrechen.

Gesellschaft & Soziales
Der gestohlene Himmel

Der gestohlene Himmel

Totalitäre Regime versuchen immer, ihre Untertanen vom Licht und von den Farben fernzuhalten. Warum? Fortwährend Deprimierte sind leichter zu regieren.

Gesellschaft & Soziales
Ich denk an dich

Ich denk an dich

Ein Gedankenexperiment zeigt, dass Androiden mitunter die besseren Ehefrauen sind — und uns auch philosophisch weit voraus.

Gesellschaft & Soziales
Vermeintliche Unvereinbarkeit

Vermeintliche Unvereinbarkeit

Die angebliche Demokratieresistenz des Islams hat regionale und soziokulturelle Gründe, die nicht alle mit der Religion selbst zu tun haben. Dem Westen dient dieses Vorurteil oft als Kriegsvorwand.

Körper & Geist
Überforderte Kinderseelen

Überforderte Kinderseelen

US-Demokraten und -Republikaner unterscheiden sich fundamental in der Transgender-Frage. Opfer der aggressiv geführten Debatte sind oft junge Menschen.

Gesellschaft & Soziales
Mit Brecht auf der Flucht

Mit Brecht auf der Flucht

Flüchtlinge — das sind heute nicht nur Menschen, die nach, sondern auch solche, die aus Deutschland flüchten. Ein Schriftsteller des 20. Jahrhunderts hat sich ihrer angenommen.

Zukunft & Neue Wege
Verbunden über Grenzen hinweg

Verbunden über Grenzen hinweg

Man sollte nicht nur über die Menschen im Konfliktgebiet im Donbass sprechen, sondern auch mit ihnen — Bericht von einer Freundschaftsreise.

Gesellschaft & Soziales
Der Alterswahn

Der Alterswahn

Nicht nach Jugend, nein, nach baldiger Pensionierung sehnen sich immer mehr Menschen — für unsere fremdbestimmte Arbeitswelt ist dies ein Armutszeugnis.

Zukunft & Neue Wege
Die humorlose KI

Die humorlose KI

Wie weit künstliche Intelligenz noch von Menschlichkeit entfernt ist, merkt man, wenn man sieht, wie sie ironische Fragen mit bierernster Korrektheit beantwortet.

Innen- & Außenpolitik
Das langsame Sterben

Das langsame Sterben

Mehr noch als der Brutalität seiner Feinde könnte Julian Assange der Untätigkeit derer zum Opfer fallen, die eigentlich die Pressefreiheit beschützen sollten.

Im Bauch der Erde

Im Bauch der Erde

In einem Buch, geschrieben in Nazi-Gefangenschaft, entwarf der Schriftsteller Hans Fallada die Vision eines kraftspendenden Rückzugsorts in gefährlichen Zeiten.