Feindpropaganda statt Mitgefühl
Ein Einblick in den Alltag der Chinesen unter den Bedingungen des Virus-Notstands und weltweiter rassistischer Hetze.
Ein Einblick in den Alltag der Chinesen unter den Bedingungen des Virus-Notstands und weltweiter rassistischer Hetze.
Auf einigen Internetseiten versuchen konservative Libertäre den Sozialstaat im Namen der Freiheit zu diskreditieren.
Nach den Morden von Hanau spielen sich die Verantwortlichen für Krieg und Sozialabbau als antifaschistische Kämpfer auf.
Eine Menschenrechtsorganisation fordert die Freilassung von Assange und geißelt die Missachtung der Foltervorwürfe des UN-Sonderberichterstatters.
Das NDR-Medienmagazin ZAPP beschönigt den Justiz-Krieg gegen Julian Assange und demütigt ihn öffentlich.
Die Süddeutsche Zeitung versagt bei der Berichterstattung über den Assange-Prozess — sie besitzt nicht die Größe, alte Lügen zurückzunehmen.
Julian Assange und die Klimabewegung haben erstaunliche Gemeinsamkeiten.
In der Schillerstadt Marbach setzen sich Menschen mit einer Mahnwache für die Freilassung des WikiLeak-Gründers Julian Assange ein.
Die Vorwürfe gegen Julian Assange basieren auf gefälschten Beweisen — darüber herrscht jedoch Schweigen in den etablierten Medien.
Auch in den von Israel besetzten palästinensischen Gebieten muss das Völkerrecht gelten.
Deutschlands Exportüberschüsse bedrohen die Demokratie. Rezension zu „Germany First! Die heimliche deutsche Agenda“.
Die medialen Spekulationen zu den vermeintlichen „Motiven“ des Mörders von Hanau gehen fundamental fehl.
Die Morde von Hanau sind Ergebnis des Krieges der Reichen gegen die Armen.
Ausgerechnet Russland ist in einer zunehmend instabilen Welt zum Bewahrer der alten Nationalstaatsordnung geworden.
Das ZDF inszenierte mit dem Anti-WikiLeaks-Film „West of Liberty“ billigste Propaganda und teilte noch gegen Russland und Syrien aus.
Die Wissenschaft geht auf Tuchfühlung mit der Industrie und gibt ihre Unabhängigkeit preis. Interview mit Christoph Marischka von der Informationsstelle Militarisierung.
Adolf Hitler und der Erste Weltkrieg. Teil 7.
Eine Promi-Petition, initiiert von Günther Walraff, setzt sich für Assange ein — doch der Mainstream verschleiert den Sachverhalt noch immer.
Eine Stiftung will verhindern, dass Grundstücke zur Ware werden und sie dem Gemeinwohl zur Verfügung stellen.
In Thüringen haben CDU und FDP eine „Unschuld“ verloren, die sie nie hatten — und die Tagesschau assistiert beim Märchenerzählen.