Die Psychologie der Krise
Die Werke Erich Fromms helfen, zu durchschauen, was Corona in und mit uns macht — beziehungsweise, was gerade mit uns gemacht wird.
Die Werke Erich Fromms helfen, zu durchschauen, was Corona in und mit uns macht — beziehungsweise, was gerade mit uns gemacht wird.
Nicht das Virus, sondern die Handlungen der Mächtigen haben die Corona-Krise herbeigeführt.
Vom Unsinn medizinischer Kriegsmetaphern und der Notwendigkeit, intelligent, gewaltfrei und schonend zu handeln.
Nicht einmal 1 Prozent der mit dem Coronavirus Infizierten in den italienischen Provinzen Bergamo und Brescia sterben, doch mehr als 15 Prozent der Gesamtbevölkerung sind infiziert.
Die etablierten Parteien grenzen sich betont von der AfD ab, um von ihrer eigenen verbrecherischen Politik abzulenken. Rubikon widmet der faschistischen Gefahr ein Themen-Special.
Der inflationäre Gebrauch von Begriffen wie „Faschismus“ erweckt den Eindruck, wir hätten Millionen von Nazis im Land.
Der italienische Philosoph, Essayist und Buchautor Giorgio Agamben warnt eindringlich vor einem Notstand, der mit einer erfundenen Pandemie nicht zu rechtfertigen sei.
Der Umgang von Politik und Medien mit dem Coronavirus erinnert an die Fake-Pandemie aus 2009.
Rubikon-Autor Peter Frey wirft einen Blick auf unsere hysteriesierte Gesellschaft.
Der Diskurs der Macht hat das Virus okkupiert — nicht umgekehrt.
Die um sich greifende Corona-Hysterie vernebelt immer mehr Menschen den Verstand — sie verlieren sich in einer inszenierten Realität.
In Zeiten von Corona verkommen Angst und Notstand leicht zur Normalität.
Der Aktionismus rund um das Coronavirus entbehrt jeder Logik, ist jedoch äußerst wirkungsvoll.
In ihrem antikommunistischen Furor hetzen die etablierten Parteien gegen Humanisten und verharmlosen so die faschistische Gefahr.
Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit kommt aus der Mitte der Gesellschaft und spiegelt die Abstiegsängste des Bürgertums.
Neofaschisten versuchen jetzt verstärkt, soziale Themen zu besetzen und in den Betrieben zu mobilisieren.
Als „Fake News“ deklarierte Nachrichten über Corona wandeln sich binnen Stunden zu „Real News“.
Wir alle verhalten uns zunehmend wie ein Elefant, der von einer Hauskatze angegriffen wird und dann, genervt und um ihr auszuweichen, versehentlich von einer Klippe springt und stirbt.
Wo die Medizin regiert, gibt es keine parlamentarischen und auch sonst keine Debatten mehr.
Was ist aus dem Ort geworden, an dem wir alle gemeinsam das offen diskutieren und aushandeln können, was uns betrifft?