Vor der Wahl
Die „demokratische Mitte“ versteht unter Demokratie, einen Großteil der Bevölkerung von der Entscheidungsfindung auszuschließen.
Die „demokratische Mitte“ versteht unter Demokratie, einen Großteil der Bevölkerung von der Entscheidungsfindung auszuschließen.
Vor über hundert Jahren wurden die psychologischen Grundlagen erforscht, um Menschen der Fähigkeit des kritischen Denkens zu berauben — ohne dies wäre die Corona-PsyOp niemals möglich gewesen. Exklusivauszug aus „Die Neue Normalität“.
Die Möglichkeit der Kritik als Mittel der Einhegung von Macht wurde der Zivilgesellschaft weitgehend genommen — vor allem mit dem Vorwurf, „rechts“ zu sein.
Die „Neue Gesellschaft für Psychologie“ äußert sich zum Krieg in der Ukraine.
Wenn vorgebliche Marxisten versuchen, die inszenierte Coronakrise zu deuten, stochern sie vor allem im Nebel — und verraten jene Unterdrückten, die sie zu vertreten vorgeben.
In der Corona-Krise zeigt sich, wie der Diskurs der Macht funktioniert und wirkt.
Der Diskurs der Macht hat das Virus okkupiert — nicht umgekehrt.
Mit der Digitalisierung wollen sich die Herrschenden ihren Traum von lückenloser Überwachung und Verhaltenssteuerung erfüllen.
Die meisten Intellektuellen stellen die Macht nicht mehr in Frage; sie liefern ihr nur geschicktere Verkaufsargumente.
Der Siegeszug des Neoliberalismus beruhte vor allem darauf, dass er eine attraktive „Erzählung“ anzubieten hatte.
Die Strafverfolgung des Journalisten Ulrich Gellermann offenbart den zunehmend autoritären Umgang mit abweichenden Meinungen.
Und erstaunt stellen wir fest, dass es Menschen sind.
Der "Krieg gegen den Terror" dient der Disziplinierung durch Angst.
Die Eliten arbeiten gezielt an der psychologischen Manipulation der Bevölkerung.
Eröffnungsvortrag beim Kongress „Gesellschaftliche Spaltungen – Erfahrung von Ungleichheit und Ungerechtigkeit” der Neuen Gesellschaft für Psychologie