Die Blöße der Kanzlerin
Ein Auftritt Merkels zeigt: Vielleicht war die Corona-Politik doch kein geplanter Coup — für einen solchen ist sie offenbar zu inkompetent.
Ein Auftritt Merkels zeigt: Vielleicht war die Corona-Politik doch kein geplanter Coup — für einen solchen ist sie offenbar zu inkompetent.
Neurologen warnen vor inflationärer Zunahme der schweren Nervenkrankheit durch den Einfluss von Umweltgiften.
Eine Gruppe multidisziplinärer Experten fordert den augenblicklichen Stopp der Corona-Impfung an Kindern.
Erwachsene Menschen unterwerfen sich Berufspolitikern, als wären diese ihre Eltern ― mit fatalen Folgen
Die mediale Wissensvermittlung ist nicht daran interessiert, ein tieferes Verständnis zu vermitteln — sie will den Konsumenten mit seichter Kost überwältigen.
Was wir erleben, ist eine Unterwerfung, die fatal an jene erinnert, die Michel Houellebecq in seinem gleichnamigen Buch vor sechs Jahren skizzierte.
Die fatalen Fehlentscheidungen in der Coronapolitik lassen sich direkt auf das Halbwissen von Kanzlerin Merkel zurückführen.
Die neue Partei, die sich aus der Demokratiebewegung gegründet hat, wird ein Jahr alt.
Unsere Abhängigkeit vom Auto hat ihren Ursprung in einem Gefühl der Entwurzelung — für das Klima wäre es dringend nötig, dieses Problem zu lösen.
Die emanzipatorische Veränderungsenergie in der Bevölkerung wird von den Herrschenden immerzu auf Ablenkziele gerichtet.
Das Corona-Establishment überbrückt die virusarme Jahreszeit mit Angstmache, Propagandakitsch und üblen Diffamierungen von Kritikern.
Unter Gesichtsmasken bei Kindern wurden inakzeptabel hohe Kohlendioxidwerte gemessen — die Schäden übersteigen den Nutzen erheblich.
Wie der Großinquisitor in einer Erzählung Dostojewskijs glauben auch heutige Machthaber, die Menschen durch Zwang erziehen zu müssen. Teil 1/2.
Im Glauben, für ihre Werte einzustehen, verraten Linke die Freiheit. Exklusivabdruck aus dem Buch „Vom Verlust der Freiheit“.
Cancel Culture erschüttert unsere Demokratie in ihren Grundfesten.
Die „Spanische Grippe“ war weder spanisch noch eine Grippe — als Vergleichsgröße für Corona taugt sie wenig.
Mit „Gorillas“ und „Flink“ schossen in den vergangenen fünfzehn Monaten zwei Quick-Commerce-Unternehmen aus dem Boden, die das soziale Übel der Coronapolitik illustrieren.
Die Qualitätsmedien verdienen ihren Namen nicht, solange sie Herrschaftsnarrative reproduzieren und Meinungsvielfalt nur vorgaukeln. Exklusivabdruck aus „Das Elend der Medien“.
Das neue Buch von Wolfgang Wodarg aus dem Rubikon-Verlag ist auf Platz 1 etlicher Bestsellerlisten gelandet — die etablierten Medien verharren in Schockstarre.
Der Tod des Präsidenten von Tansania wirft noch immer brisante Fragen auf. Teil 3/3.