Das Fake-Massaker
Westliche Geheimdienste testeten damals Regime-Change-Strategien auf dem Tiananmen-Platz in China.
Westliche Geheimdienste testeten damals Regime-Change-Strategien auf dem Tiananmen-Platz in China.
Mit seinen Massenvernichtungswaffen stellt Russland ein neues Gleichgewicht des Schreckens her.
Weil die russische Wirtschaft kräftig wächst, werden die Sanktionen des Westens irrelevant.
Gott hat entschieden: Deutschland muss als erstes Land sogenannte „Arschlochfilter“ einsetzen.
Der „Krieg gegen den Terror“ hat in Syrien mehr Schaden angerichtet, als es irgendein Terrorismus der Welt vermocht hätte.
„Den meisten Maidankämpfern wurde in den Rücken geschossen“. Interview mit dem Maidanforscher Ivan Katchanovski.
Endlich schließen sich viele Staaten zusammen, um die UN-Charta und das Völkerrecht zu schützen.
Wer der „Kohlekommission“ unsere Umwelt anvertraut, macht den Bock zum Gärtner.
Nachhaltiges Wirtschaften muss den Egoismus des Jetzt überwinden. Ein Interview mit Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker.
Endlich enttarnt auch ein BBC-Journalist die Aussagen der Weißhelme zum Giftgasanschlag in Duma als Fälschung.
US-Verbrecher warnten Russland und Venezuela — sie müssen aufgehalten werden!
Der vom Westen unterstützte Krieg Saudi-Arabiens im Jemen könnte für Millionen Kinder den Hungertod bedeuten.
Die Europäische Union, Trägerin des Friedensnobelpreises, verkommt zum kriegstreibenden Militärpakt.
Mohssen Massarrat wirft im Interview mit Sputnik Deutschland ein Licht auf die europäische Eskalationspolitik in Lateinamerika.
Um sich gegen Kritik zu immunisieren, plant die ARD eine massive Propagandainitiative.
Wo sich das Ego mit Hilfe moderner Medien aufplustert, bleibt die Menschlichkeit auf der Strecke.
Der Brexit wird ein Desaster – auch für die deutsche Wirtschaft.
Ein Aufruf, auf Geräte zu verzichten, deren Herstellung Umwelt und Menschen zerstört! Teil 2/6.
Für den Lyriker Peter Fahr sind Gedichte eine Form des Protests gegen die „technokratische Barbarei“.
In den „demokratischen“ USA üben Konzerne oft diktatorische Macht über ihre Angestellten aus.