Der Corona-Wahn
Im Rubikon-Exklusivgespräch fragt Walter van Rossum Matthias Burchardt und Gabriele Gysi nach ihren Erfahrungen in der Pandemie.
Im Rubikon-Exklusivgespräch fragt Walter van Rossum Matthias Burchardt und Gabriele Gysi nach ihren Erfahrungen in der Pandemie.
Eine kanadische Ethik-Professorin sprach Tacheles — nun wurde die fulminante Rede ins Deutsche übersetzt.
Das viel beachtete Rubikon-Exklusivinterview mit Daniele Ganser und Franz Ruppert ist wieder verfügbar, nachdem es einer YouTube-Zensurwelle zum Opfer gefallen war.
Im Rubikon-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit Albrecht Müller und Willy Wimmer die akuten Kriegsgefahren.
Im Rubikon-Exklusivinterview beschreibt der Schweizer Kabarettist Marco Rima den Zustand der deutschen Künstlerszene und plädiert für Humor im Umgang mit der politischen Lage.
Über den Häutungsprozess der Demokratie diskutiert Ullrich Mies mit Matthias Burchardt in einem von Hannes Hofbauer moderierten Gespräch.
Im Rubikon-Exklusivinterview beschreibt der Blogger und Unternehmer „Bernie aus Australien“ die totalitären Zustände in Australien.
Im Rubikon-Exklusivinterview erläutert der Philosoph und Schriftsteller Jochen Kirchhoff das Versagen der Intellektuellen und wie wir als Gesellschaft zukünftig zusammenleben können.
Im Rubikon-Gespräch erläutern der Publizist Mathias Bröckers, der Wirtschaftsjournalist Norbert Häring und der Fondsmanager Max Otte, wie sich der Kapitalismus selbst gegen die Wand gefahren hat — und warum ein Crash unausweichlich ist.
Im Rubikon-Exklusivinterview führt der Verleger, Autor und Journalist Hannes Hofbauer aus, warum linke Bewegungen keinerlei Widerstand leisten und wie sich Big Pharma immer mehr Einfluss erkauft.
Im Rubikon-Exklusivinterview beschreibt der Philosoph, Anthropologe und Publizist Dr. Matthias Burchardt wie es zur Gründung der Hannah-Arendt-Akademie kam und wie diese freie Bildung ermöglicht.
Im Rubikon-Exklusivinterview erläutert die Journalistin und Nahost-Korrespondentin Karin Leukefeld, wie die Zensurmaßnahmen durch YouTube die Meinungsvielfalt in Deutschland bedrohen und welche Folgen dies hat.
Im Rubikon-Exklusivinterview erläutert der Musiker Jens Fischer Rodrian, warum nun die Zeit gekommen ist, der Zensur die Stirn zu bieten und in einen offenen Dialog einzutreten.
Im Rubikon-Exklusivinterview erläutert der Historiker Dr. Daniele Ganser Techniken, um in toxischen Zeiten mit sich und seinen Mitmenschen im Frieden zu bleiben.
Im Rubikon-Exklusivinterview erzählt die Fachanwältin für Medizinrecht Beate Bahner vom Alltag in ihrer Anwaltskanzlei und von den Veränderungen in den letzten anderthalb Jahren.
Im Rubikon-Exklusivinterview führt die Sängerin und Schauspielerin Nina Maleika aus, warum die Unterhaltungsbranche die Corona-Politik überwiegend widerstandslos hinnimmt.
Im Rubikon-Exklusivinterview spricht die Fachanwältin für Medizinrecht Beate Bahner über die neuesten Zahlen zu unerwünschten Nebenwirkungen der Corona-Impfung und den Umgang des Paul-Ehrlich-Instituts damit.
Im Rubikon-Exklusivinterview spricht die Fachanwältin für Medizinrecht Beate Bahner darüber, wie ein Notstandsgesetz den Rechtsstaat gekapert hat.
Im Rubikon-Exklusivinterview erläutert der Rechtsanwalt und Kanzlerkandidat der Partei „dieBasis“ Reiner Fuellmich, warum aus seiner Sicht Chancen bestehen, über den parlamentarischen Weg auf die Beendigung der Coronamaßnahmen hinzuwirken.
Im Rubikon-Exklusivinterview führt die Sozial- und Wirtschaftspsychologin Katy Pracher-Hilander aus, wie die Bevölkerung derzeit Opfer eines massenpsychologischen Experiments wird und wie hypnotisiert jeden Befehl ausführt.