Mit Brecht auf der Flucht
Flüchtlinge — das sind heute nicht nur Menschen, die nach, sondern auch solche, die aus Deutschland flüchten. Ein Schriftsteller des 20. Jahrhunderts hat sich ihrer angenommen.
Flüchtlinge — das sind heute nicht nur Menschen, die nach, sondern auch solche, die aus Deutschland flüchten. Ein Schriftsteller des 20. Jahrhunderts hat sich ihrer angenommen.
Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit den Therapeutinnen Birgit Assel, Valeria Petkova und der Sängerin Morgaine über Traumata durch Misshandlung, die keine Einzelfälle sind, und darüber, wie eine Heilung möglich ist.
Nicht nach Jugend, nein, nach baldiger Pensionierung sehnen sich immer mehr Menschen — für unsere fremdbestimmte Arbeitswelt ist dies ein Armutszeugnis.
Mögliche Impfschäden darf es nicht geben. Auch wenn man sie hat. Ja selbst wenn man ein Buch mit seinen Erfahrungen zu diesem Thema schreibt.
Von der neolithischen Wende bis zur Zeitenwende spinnt der letzte GRUNDSÄTZLICH-Podcast einen roten Faden, der Ursprung und Kontinuität der Herrschaft über 5.000 Jahre aufdeckt.
Inmitten eines fast unentrinnbaren globalen Gewaltsystems können wir unsere Integrität bewahren und „trotzdem Ja zum Leben sagen“. Teil 3 von 3.
Öffentlich kundzutun, dass es nur zwei Geschlechter gibt, ist mittlerweile im Fußball strafbewehrt. Geschieht dies in einem Stadion, wird der jeweilige Verein bespitzelt und schikaniert.
Die „Lichtermeer-Demos für Demokratie“ werden oft in einen Zusammenhang mit rechten Fackelzügen gestellt. Der Vergleich hinkt, in Wahrheit geht es um etwas anderes.
In Zeiten, in denen Machtapparate über Normen und somit über „Normalität“ bestimmen können, breitet sich ein Wahnsinn aus, der Methode hat. Teil 1 von 3.
Das Fachgebiet Genderstudien hat verheerende Auswirkungen auf die wirkliche Welt.
Solange es genügend reale Probleme auf der Welt gibt, sollten wir unsere seelischen Missstimmungen nicht unnötig kultivieren. Exklusivabdruck aus „Die heilige Matrix“.
Wir führen eine Art „Gor-Leben“: Wenn wir etwas vergraben, dann glauben wir, es sei auf magische Weise verschwunden. Teil 3 von 3.
Es ist kein Zeichen seelischer Gesundheit, sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anzupassen. Teil 2 von 3.
„Transfrauen“ werden bald Zutritt zu Damen- und Mädchenumkleiden haben. Wer das kritisiert, bekommt es mit einer aggressiven Trans-Lobby zu tun.
Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit dem Philosophen Matthias Burchardt, dem Künstler Raymond Unger und dem Autor Tom-Oliver Regenauer über die Frage, wie düster es noch werden muss, bis Licht am Horizont erscheint.
Die Welt wird von Psychopathen regiert. Wenn wir sie zu durchschauen lernen, können wir in der von ihnen geschaffenen kalten Welt überleben. Teil 1 von 3.
Hoffnung führt nicht immer aus dem Tief heraus — ohne Hoffnung bleiben wir jedoch gewiss in unserer Verzweiflung stecken. Es kann schon helfen, Betroffenen zuzuhören.
Wir sollten die politischen Krisen der letzten Jahre nicht als lästige Störungen einschätzen, sondern als Einladungen, über uns hinauszuwachsen. Exklusivabdruck aus „Der Königsweg“.
Dem Philosophen Gunnar Kaiser machte es schwer zu schaffen, dass er mit Argumenten in einer formierten Gesellschaft so wenig ausrichten konnte. Exklusivauszug aus „Habe ich genug getan?“ von Raymond Unger.
Angefeuert durch die aggressive Propaganda der Translobby, explodiert die Anzahl der Transkinder und -jugendlichen — mit unumkehrbaren Folgen für Körper und Seele.