Keine sichere Bank
Geldinstitute gehen immer häufiger gezielt gegen kritische Medien vor und beteiligen sich damit am Demokratieabbau des politischen Establishments.
Geldinstitute gehen immer häufiger gezielt gegen kritische Medien vor und beteiligen sich damit am Demokratieabbau des politischen Establishments.
Die Zivilcourage von Anzeigenhauptmeister Niclas Matthei im Kampf gegen Falschparker wird endlich gewürdigt: Im Schloss Bellevue erhielt der 18-jährige Musterdemokrat das Bundesverdienstkreuz.
Eine kurze wirre Geschichte über eine wirre Welt, die sich auch im Jenseits widerspiegelt.
Banken kündigen Regierungskritikern reihenweise die Konten, um auch „unterhalb der Strafbarkeitsschwelle“ Druck auf die Meinungsfreiheit auszuüben. Auch Manova hat es jetzt erwischt.
In ihrem Song „Mother Peace“ beklagt Angelika Bastians, dass Frieden inzwischen zu einem Fremdwort geworden ist — die Hoffnung hat sie dennoch nicht aufgegeben.
Der Bond-Film „Ein Quantum Trost“ veranschaulicht, dass es keiner ausgefeilten Technologien bedarf, um die Welt zu beherrschen — die Kontrolle über die Wasservorkommen genügt.
In der Lyrik von Peter Fahr spielt die Poesie des Wassers eine wichtige Rolle.
Im Westen wird um die Opfer des Anschlags von Moskau kein Aufheben gemacht. Das routinierte Ritual bleibt im Fall Russlands aus und entlarvt sich damit selbst.
In seinem Buch über einen Sklavenaufstand in Guyana stellt Autor Thomas Harding interessante historische Fakten vor, scheitert aber an seiner eigenen politischen Korrektheit.
Für sein Lied „Free Palestine“ wurde der Rapper Bustek zensiert, weil sein Lied „zu aktuell“ sei — beirren lässt er sich dadurch nicht.
In den Mythen der Welt hatten große Überschwemmungen oft strafende, aber auch reinigende Funktion. Exklusivabdruck aus „Wie aus Gott Google wurde“.
Für Jason deCaires Taylor sind die Tiefen der Ozeane heilige Räume, die er künstlerisch mitzugestalten versucht — auch, um davor zu warnen, dass sie bedroht sind.
In einer österreichischen Gemeinde wurde alpines Grundwasser gleichsam neoliberal kontaminiert — ein Musterbeispiel für bürgerfeindliches Geschäftsgebaren.
Im Manova-Exklusivgespräch mit Walter van Rossum schildern der Ostukraine-Erkunder Michael Berger und Iwana Steinigk, Gründerin einer Donbass-Hilfsorganisation, wie die dortigen Bewohner trotz des Kriegsalltags die Hoffnung nicht verlieren.
Die Aufmerksamkeit auf das Wasser zu lenken hilft aus der Entfremdung heraus und ermöglicht die Verbindung mit dem Lebendigen.
In vielen Kulturen kennt man das Meer als Symbol des Todes und der mystischen Einheit.
Der verstorbene Kreml-Kritiker Alexei Nawalny wird vom Westen zum Demokratie-Helden verklärt und im Informationskrieg gegen Russland instrumentalisiert. Teil 2 von 2.
Diether Dehm verfasste für die damals noch friedensbewegte SPD ein Lied über die sanfte Kraft des gewaltfreien Widerstands.
In seinem neuen Buch macht Michael Andrick klar: Demokratie bedeutet nicht Einigung, sondern Debatten auf Augenhöhe.
Der verstorbene Kreml-Kritiker Alexei Nawalny wird vom Westen zum Demokratie-Helden verklärt und im Informationskrieg gegen Russland instrumentalisiert. Teil 1 von 2.