Der letzte „Wert“ des Westens
Mindestens jede Viertelstunde stirbt ein ukrainischer Soldat an der Front, jedoch nicht für unsere Werte — sondern ihretwegen.
Mindestens jede Viertelstunde stirbt ein ukrainischer Soldat an der Front, jedoch nicht für unsere Werte — sondern ihretwegen.
Ukrainische Erben des Antisemiten Stepan Bandera und jüdischstämmige US-Neocons führen einen gemeinsamen Kreuzzug gegen Russland. Teil 1/2.
Die Corona-„Impfungen“ haben statistisch erwiesene, massive Nebenwirkungen.
Eine mögliche deutsche Revolution wurde 1918 nicht nur von den starken reaktionären Kräften verhindert, sondern auch von einer SPD, die mit diesen kooperierte.
Das Land, das jetzt zum Kriegsschauplatz wurde, ist eher Spielball als selbstständiger Akteur — darin spiegelt es unsere Situation als Deutsche.
Mit infantil aufgemachten Hitzeschutzempfehlungen entmündigt der Staat abermals die Bürger ― die Mündigen von ihnen echauffieren sich darüber.
Das imperative Mandat, die zwingende Bindung von Politikern an ihre Wahlversprechen, ist eine Grundvoraussetzung für Demokratie — davon sind wir noch weit entfernt.
Im Manova-Einheizpodcast diskutieren der Historiker Sven Brajer und der Medienethiker Aron Morhoff mit dem ehemaligen Piloten Peter Haisenko darüber, wie durch Medienmanipulation ein gewöhnlicher Sommer zu einer Hitzewelle umgedeutet wird.
Das PEI weiß von mindestens 19 Kindern und Hunderten jungen Erwachsenen, die an oder mit einer Coronaimpfung starben.
Mit dem Segen des Bundespräsidenten und anderer westlicher Politiker wird nun eine international geächtete Waffe gegen Russland eingesetzt.
Der Facharzt für Infektionsepidemiologie Sucharit Bhakdi referierte kürzlich in der Schweiz über die massenhaften Schwerstschädigungen durch die mRNA-„Impfstoffe“.
Im Westen waren Antisemitismus und Antikommunismus lange eng miteinander verknüpft — heutige Russophobie steht teilweise in dieser Tradition. Teil 2/2.
Eine Pilgerreise durch Israel und Palästina zeigt, wie Frieden möglich wird. Exklusivabdruck aus „Grace — Pilgerschaft für eine Zukunft ohne Krieg“. Teil 2/3.
Von anderen Themen wurde das Insektensterben aus den Schlagzeilen verdrängt – mit einer Art Landwirtschaftswende kommt es nun wieder auf die Tagesordnung.
Sobald kritische Denker mit politisch unliebsamen Positionen eine gewisse Reichweite erzielen, ziehen die Leitmedien gegen diese mit Schmutzkampagnen zu Felde.
Erwachsene verweigern den Jüngeren jenen Halt, den sie bräuchten, um sich gegen die Zumutungen der Politik zu wehren.
Weder ihr Glaubwürdigkeitsverlust auf der internationalen Bühne noch der Aufstieg der AfD veranlasst eine abgehobene „Elite“ zu einer Kurskorrektur.
Im Westen waren Antisemitismus und Antikommunismus lange eng miteinander verknüpft — heutige Russophobie steht teilweise in dieser Tradition. Teil 1/2.
Auf parlamentarischem Weg trachtet die Klasse der Besitzenden danach, jedes Streben nach Überwindung des Eigentumsungleichgewichts im Keim zu ersticken.
Im Feminismus der 1970er-Jahre ging es noch darum, Frauen sichtbarer werden zu lassen — in der heutigen genderneutralen Sprache verschwinden sie gänzlich.