Malen am Abgrund
Depressionen und psychische Krankheit, aber auch spirituelle Zweifel und Existenzsorgen dürften die Selbsttötung Vincent van Goghs ausgelöst haben.
Depressionen und psychische Krankheit, aber auch spirituelle Zweifel und Existenzsorgen dürften die Selbsttötung Vincent van Goghs ausgelöst haben.
Die neuerliche Eskalation um den jüdischen Staat hat geopolitische und national-religiöse Aspekte mit tiefen historischen Wurzeln. Teil 1 von 3.
Ein Blick in die Democracy-App gibt mehr Details über die Abstimmung zum Heizungsgesetz (GEG) im Bundestag preis. Teil 10.
Bei der „jungen Welt“ bekommen verdiente Linke wegen angeblicher Querfrontaktivitäten Schreibverbot.
Heinrich Bedford-Strohm hatte mehr Kirchenaustritte zu verantworten als jeder evangelische Ratspräsident vor ihm – auch weil er mithalf, Ungeimpfte zu diskriminieren.
Eine fast 80-jährige Frau mit französischen Wurzeln gibt Auskunft über ihr wechselvolles Leben und beklagt den Verfall von Humanität in Deutschland.
In einem Vortrag erklärt der Künstler und Buchautor Raymond Unger, wie eingebildete Handlungsoptionen in der Klimafrage zu Hypermoralismus führen.
Das Blutvergießen in Nahost muss augenblicklich ein Ende finden.
Eine Demokratie, die von einigen Parteien als Beute betrachtet wird, mutiert rasch zu einer Oligarchie und versucht, Bürger-Mitbestimmung auf ein Minimum zu reduzieren.
Der kürzlich verstorbene Philosoph Gunnar Kaiser hinterlässt eine große Lücke, doch sein geistiges Erbe wird bleiben. Ein Nachruf.
Heute vor 100 Jahren ging das erste Radioprogramm Deutschlands auf Sendung. Den Rundfunk kann man heute nur als Geschichte vergebener Chancen bezeichnen.
Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit den Anwälten David Jungbluth, Philipp Kruse und Brigitte Röhrig über die kriminellen Machenschaften der globalen Impfmafia.
Eltern überlassen immer mehr Erziehungsaufgaben dem Staat — damit pressen sie die Kinder in ein System, das mehr der Wirtschaft dient als deren Wohl.
Zwischen Staaten wie auch innergesellschaftlich werden sich immer wieder Fronten auftun, solange wir glauben, an Kreuzzügen gegen das Böse mitwirken zu müssen.
Der unlängst verstorbene Ökonom und Publizist Aleksandr Wladimirowitsch Busgalin blieb im postkommunistischen Russland dem Marxismus treu.
Die Menschheit dürfte nicht in der Folge von Seuchen zugrunde gehen, sondern durch eine Medizin, die fast alle Menschen, um sie zu unterwerfen, zu Kranken erklärt.
Anstatt uns Menschen hilfreich zur Seite zu stehen, dominieren Smartphones mittlerweile unser aller Leben.
Der Mediziner Gunter Frank beklagt in einem Vortrag den „Staatsstreich der Dilettanten“ in den Corona-Jahren und den fehlenden Willen zu einer gründlichen Aufarbeitung.
Im Gespräch mit Roberto De Lapuente spricht Patrick Baab über Kriegsgräuel, technologisiertes Töten und eine Presse, die das ausblendet und für den Krieg trommelt.
Es gibt nur einen wirklichen Mythos: die Annahme, es gebe keine Verschwörung. Die Übernahme der Welt wurde lange vorbereitet und geht nun in die Zielgerade. Teil 2/3.