Das Ende des Kolonialismus
Der Konflikt im Niger ist Teil der sich verändernden Weltordnung, in welcher der Westen an Macht verliert.
Der Konflikt im Niger ist Teil der sich verändernden Weltordnung, in welcher der Westen an Macht verliert.
„German Angst“ ist international zu einem geflügelten Wort und zu einem Klischee geworden — die schlimmste Sicherheitshysterie pflegt jedoch ein anderes Land.
In einem offenen Brief stellen zwei Pfarrer Olaf Scholz wegen Missbrauchs religiöser Begriffe zum Zweck der Verunglimpfung von Friedensfreunden zur Rede.
Das Hambacher Fest von 1832 erlebt seit 2018 eine Neuauflage. Die ist umstritten, vielleicht auch, weil sie auf heutige Demokratiedefizite aufmerksam macht. Teil 1/2
Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit dem Anwalt Alexander Christ, dem Datenanalysten Tom Lausen und den Entdigitalisierungs-Aktivisten Hermann Conen und Henrik Jan Mühlenbein über unser Recht auf ein analoges Leben.
Die Erkenntnisse des Psychoanalytikers Wilhelm Reich lenkten den Blick auf die befreiende Schöpferkraft in unserer Sexualität.
Ein zu Unrecht vergessenes Buch Erich Kubys zeigt: 1945 war für Deutschland keine „Stunde Null“. Russlandhass und Militarismus der Nazijahre setzten sich nahtlos fort.
Wladimir Putin und Xi Jingping veröffentlichten eine gemeinsame Erklärung, die der Einmischung des Westens in Angelegenheiten anderer Länder Grenzen setzen will. Teil 3/4.
Um dem gefährlichen US-amerikanischen Dominanzgebaren zu begegnen, sollten Linke mit konservativen Kräften strategisch zusammenarbeiten.
Gloria Cuartas trotzte im kolumbianischen Apartadó Morddrohungen und engagierte sich wirksam für den Frieden.
Die Proteste der Landwirte in Indien im Jahr 2021 geben Aufschluss über Big Ag in den USA und weltweit. Teil 1/2.
Am 31. August 2023 sind zwei Jahre seit dem Tag vergangen, an dem die internationale Gemeinschaft Afghanistan nach zwanzig Jahren Besatzung den Taliban übergeben hat. Teil 1/2.
Wladimir Putin und Xi Jingping veröffentlichten eine gemeinsame Erklärung, die der Einmischung des Westens in Angelegenheiten anderer Länder Grenzen setzen will. Teil 2/4.
In der Democracy-App können die Nutzer nicht nur die Abstimmungsergebnisse der Bundestagsabgeordneten sehen, sondern auch mitmachen. Dieses Mal geht es um den Volksaufstand in der DDR. Teil 9.
Intelligenz und Begabung sind nicht angeboren oder vererbbar. Sie können deshalb auch bewusst gefördert werden.
Die Bedeutung des Eros übersteigt populäre Vorstellungen von „Erotik“— er ist die Brücke, die unsere irdische Existenz mit unserer göttlichen Essenz verbindet.
Der ostdeutsche Journalist und Universitätsprofessor Michael Meyen rechnet mit dem westdeutschen Hochschulsystem ab.
Der libysche Premier Dabaiba übergab wichtige Infrastruktur an die Türkei — dies weckt in Einheimischen traumatische Erinnerungen.
Geschlechtsumwandlungen verlaufen in vielen Fällen zufriedenstellend — dennoch sollten alle Risiken ohne ideologische Scheuklappen benannt werden.
Frankreichs Ex-Präsident Nicolas Sarkozy plädiert für längst überfällige Friedensverhandlungen im Ukrainekrieg.