Das Virus der Moralisierung
In seinem neuen Buch „Im Moralgefängnis“ erklärt der Philosoph Michael Andrick, wie die Fähigkeit, aufeinander zuzugehen, die Menschen wieder zueinanderführen könnte.
In seinem neuen Buch „Im Moralgefängnis“ erklärt der Philosoph Michael Andrick, wie die Fähigkeit, aufeinander zuzugehen, die Menschen wieder zueinanderführen könnte.
Die Herrschenden sichern sich die Gefolgschaft der Intellektuellen und Wissenschaftler durch das Verleihen von Orden und Auszeichnungen.
In seiner Gaza-Politik stützt sich Joe Biden auf Berater, die von einer zivilisatorischen Mission des Westens gegenüber den „unterentwickelten“ Völkern ausgehen.
Unser Planet bietet alles, was wir brauchen. Wenn wir ihn schützen wollen, genügt es nicht, das Negative zu bekämpfen — wir müssen aus unserem Herzen heraus Besseres ins Leben rufen.
Es ist kein Zeichen seelischer Gesundheit, sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anzupassen. Teil 2 von 3.
Die Internationalen Filmfestspiele werden maßgeblich von dem Silicon-Valley-Konzern „Uber“ gesponsert.
Die meisten in Deutschland wissen nicht, wie sie den Begriff „rechts“ überhaupt definieren sollten — wohl aber wissen sie, dass sie dagegen sind.
Was würde George Orwell zu den heutigen politischen Verhältnissen sagen? Der Autor befragte ihn höchstpersönlich.
Erfreulich viele wollen derzeit die Demokratie schützen — man sucht ihre Gegner nur teilweise an der falschen Stelle.
Obwohl die Fakten dagegensprechen, sind die meisten Menschen noch immer bereit, Politikern und Konzernlenkern gute Absichten zuzubilligen.
Die moderne Wissenschaft hat die Natur auf ihre Materie reduziert und kann sie daher nicht ganzheitlich verstehen.
Gunnar Kaiser wollte sich in einem neuen Buch auch mit dem Sterben auseinandersetzen — der Tod hinderte ihn an der Fertigstellung. Exklusivauszug aus „Habe ich genug getan?“.
„Transfrauen“ werden bald Zutritt zu Damen- und Mädchenumkleiden haben. Wer das kritisiert, bekommt es mit einer aggressiven Trans-Lobby zu tun.
Den Blues der gescheiterten Rebellion überwinden wir am besten, indem wir nicht zu viel erwarten, jedoch vieles tun, was in die richtige Richtung geht.
Der beliebteste TV-Moderator der USA, Tucker Carlson, führte ein Interview mit Russlands Präsidenten Wladimir Putin. Vielleicht kann das Gespräch zum Gamechanger werden.
Unterdrückung und Täuschung sind zu globalen Phänomenen geworden. Was daran Hoffnung macht, ist jedoch, dass auch der Umsturz ein globaler sein wird. Exklusivabdruck aus „Truman Show“.
In einem offenen Brief konfrontiert eine ehemalige Weggefährtin Konstantin Wecker mit seinem Schweigen zu brisanten politischen Themen und zur Verweigerung des Dialogs mit Andersdenkenden.
Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit dem Philosophen Matthias Burchardt, dem Künstler Raymond Unger und dem Autor Tom-Oliver Regenauer über die Frage, wie düster es noch werden muss, bis Licht am Horizont erscheint.
Die Welt wird von Psychopathen regiert. Wenn wir sie zu durchschauen lernen, können wir in der von ihnen geschaffenen kalten Welt überleben. Teil 1 von 3.
Die „Neue Normalität“, wie sie sich im Umgang der Mächtigen mit der Corona- und Ukrainekrise zeigte, war der Einstieg in ein Orwell’sches Szenario.