Meinung als Straftatbestand
Manche politischen Aussagen können Ärger mit der Justiz nach sich ziehen — man sollte daher wissen, wie man Inhalte kommuniziert, ohne eine Strafverfolgung zu riskieren.
Manche politischen Aussagen können Ärger mit der Justiz nach sich ziehen — man sollte daher wissen, wie man Inhalte kommuniziert, ohne eine Strafverfolgung zu riskieren.
Die Ereignisse von Mannheim und Sylt haben die politischen Lager Deutschlands massiv gegeneinander aufgestachelt. In diesem Pulverfass wird nun die Fußball-EM ausgetragen.
Das neue EU-Lieferkettengesetz zwingt Unternehmen, Klimapläne zu erstellen. Diese Form der Planwirtschaft kann auch den Verbrauchern teuer zu stehen kommen.
Der politische Missbrauch von Traumatisierten ist unerfreulich — er bietet aber auch eine Chance zu seelischem Wachstum.
Für die Bundeswehr wurde im Mai die Impfpflicht aufgehoben — die dadurch verursachten physischen und psychischen Schäden sollten aber nicht vergessen werden.
Auf der Brust der Dortmunder Borussen prangt nun stolz der Rheinmetall-Schriftzug. Es geht los: Der Krieg und seine Profiteure greifen nach der Zivilgesellschaft.
Das Abschneiden Deutschlands bei den großen Fußballturnieren spiegelte immer auch die politischen Ereignisse, die zeitgleich stattfanden.
Anfang 2022 veröffentlichte Jens Fischer Rodrian sein Buch „Die Armada der Irren“ — die Vernünftigen müssen weiter um eine angemessene Aufarbeitung jener Zeit kämpfen.
Wer die politischen Verhältnisse verbessern will, sollte nicht nur daheim die Tastatur bearbeiten — besser ist es, auf die Straße zu gehen und Menschen anzusprechen.
Bei Feierlichkeiten zu Ehren des verstorbenen Peter Sodann trieben Kriegstüchtige Schindluder mit seinem Lebenswerk.
Das deutsche Maulheldentum in Richtung Russland und die Waffenbrüderschaft mit Israel führen den Verfassungsgrundsatz der Menschenwürde ad absurdum.
1870 verfasste Julia Howe ihre Muttertagsproklamation gegen den Krieg — eine bis heute inspirierende, schonungslose Anklage aus Frauenperspektive.
Wenn wir transgenerationale Traumata besser zu verstehen lernen, verhindern wir, dass diese noch das Leben unserer Kinder und Enkel überschatten.
Für die Bequemlichkeit, die Smartphones uns bieten, bezahlen wir mit der Preisgabe von Freiheit. Die Geräte spionieren uns nicht nur aus, sie formen auch unser Bewusstsein.
Noch immer liegt der soziale Status von Zugewanderten unter dem von einheimischen Deutschen. Statt Vorurteile zu pflegen, sollte man die Einzelschicksale betrachten.
Krieg ist die organisierte Form von Konflikten im staatlichen Kontext — und eine Folge der menschlichen Polarität.
Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit den Lehrerinnen und Autorinnen Svenja Herget und Cara Ludigs sowie dem Psychoneuroimmunologen Christian Schubert über die für Kinder traumatischen Nachwirkungen der Coronazeit.
EU und NATO drohen nun ausländischen Staatschefs mit „Robert Ficos Schicksal“.
Wahnwitzige NATO-Politiker versuchen uns militärisch und psychologisch auf einen Waffengang gegen Russland vorzubereiten.
Eine Arbeitslose fordert die finanzielle Gleichstellung mit Ex-Straftätern. Der Fall wirft ein Licht auf das Problem des Existenzminimums bei Hartz IV.