Der Frustball
Als konkurrenzbasiertes Nullsummenspiel ist der Fußball Teil des patriarchalen Herrschaftssystems — dieses bringt systematisch Verlierer hervor, statt Kooperation zu fördern.
Als konkurrenzbasiertes Nullsummenspiel ist der Fußball Teil des patriarchalen Herrschaftssystems — dieses bringt systematisch Verlierer hervor, statt Kooperation zu fördern.
Nellie Bowles‘ Buch „Morning after the revolution“ hat einen Nerv getroffen und wurde binnen Kurzem zu einem heißen Gesprächsthema in der englischsprachigen Welt.
Serbien leidet bis heute an den Folgen des NATO-Bombardements und lässt sich nicht für Kriegshetze gegen Russland einspannen.
Ein „Kritisches Wörterbuch“, verfasst von Rudolph Bauer, macht deutlich, dass der Barbarei des Handelns stets eine Barbarei der Sprache vorausgeht.
Im Manova-Exklusivgespräch erläutert der Psychoneuroimmunologe Christian Schubert, dass Virologe Christian Drosten in seinem neuen Buch uneinsichtig ist und die realitätsfernen Pandemiemaßnahmen beim nächsten Mal sogar steigern möchte.
Wie das Beispiel eines Vorzeige-Transkindes zeigt, können frühe Hormongaben körperliche Veränderungen bewirken, die ein Leben lang unumkehrbar sind.
Der Feudalismus der Zukunft lässt keinen Widerstand mehr zu — weil er vollkommen ohne Menschen auskommt.
Verlassen von der Welt, oder doch von uns selbst? Vom Hinterfragen eines Gefühls.
Die Freilassung des Journalisten ist Anlass, auf seine Geschichte und die anderer Whistleblower zurückzublicken — ein Schicksal, das uns alle berühren muss.
Im Manova-Exklusivgespräch bewertet der Fußballweltmeister Thomas Berthold die Leistung und die (un)politische Haltung der Nationalelf, welches Bild Deutschland in der Welt abgegeben hat und welche Probleme während der EM verdrängt wurden.
Pflege in Deutschland bedeutet heutzutage nicht selten, dass Alte und Schwerkranke in ihrem eigenen Urin sitzen.
Solange andere Kulturen nicht herabgewürdigt werden, ist auch gegen Heimatverbundenheit und die Pflege regionaler Traditionen nichts einzuwenden. Im Gegenteil!
Tausendfacher Wolfsgruß bei der Europameisterschaft: Den Rechtsruck, von dem die Politik dauernd spricht, fabriziert sie selbst.
Der Mensch nimmt Dinge zu sich, die dann zu einem Teil seiner selbst werden. Das gilt körperlich wie geistig — bis er selbst in etwas Größerem aufgeht.
Koch im eigenen Gartenrestaurant — ein Traumjob? Ein Wirt erzählt aus seinem Alltag zwischen Personalnot und Behördenschikanen.
Das Gendern bringt für unseren Umgang miteinander mehr Probleme als Segen — nicht zuletzt erschafft es neue Formen der Diskriminierung.
Die Atomwaffensucht der USA trägt nicht zu einer auf Abschreckung basierenden Stabilität bei, vielmehr erhöht sie die Kriegsgefahr.
Eine Jerusalemer Künstlerin verwendet die Farben des Fußballvereins Borussia Dortmund für Bilder mit völkerverbindender Botschaft.
Zum Beweis ihrer moralischen Überlegenheit gehen „Antifaschisten“ verbal und sogar körperlich immer brutaler gegen „Rechte“ vor.
Positive Heimatverbundenheit unterscheidet sich von destruktivem Nationalismus — die Medienkampagne gegen Patriotismus während der Fußball-EM ist deshalb verfehlt.