Geld sparen, Freiheit bewahren
Immer mehr Unternehmen und Gastronomen geben Barzahlern einen Rabatt, um die immer weiter zurückgedrängten Münzen und Scheine wieder attraktiver zu machen.
Immer mehr Unternehmen und Gastronomen geben Barzahlern einen Rabatt, um die immer weiter zurückgedrängten Münzen und Scheine wieder attraktiver zu machen.
Die bisherige Lebensweise reicher Länder ist nicht zukunftstauglich — dies erfordert ein neues Verständnis von Wohlstand, das von allen mitgestaltet wird.
Der indische „Amrit Kaal“-Landwirtschaftsplan bewirkt vor allem sinkende landwirtschaftliche Einkommen und hat den Tod vieler Landarbeiter zur Folge.
Die globale Gleichschaltung betrifft auch das Monetäre, und so kommt nach dem Euro die weltweite Einführung des Dollars.
Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit dem Autor Ulrich Gausmann, dem Ökonomen Christian Kreiß und dem Experten für Zukunftskommunen Peter Schmuck über zahlreiche Alternativmodelle zum alten System, die rasant wachsen.
Die Vorsitzende des Ethikrats verweigert sich der Corona-Aufarbeitung — und hat dubiose Verbindungen zur Pharmaindustrie.
Lieferungen von Hülsenfrüchten aus Kanada sind für die Ernährung der Inder lebenswichtig — im September 2023 eskalierte ein Streit mit vielleicht katastrophalen Folgen.
Ein Podcast geht zusammen mit dem Politologen Ullrich Mies tiefgehend und multiperspektivisch der schwierigen Frage nach, wer oder was die Welt regiert.
Das Versprechen, jeder könne durch harte Arbeit und Willenskraft alles erreichen, ist ausgeträumt. Die US-Bürger glauben nicht mehr an ihre Zukunft.
Im Manova-Exklusivgespräch diskutieren Tom-Oliver Regenauer und Ernst Wolff, wie Staat und Wirtschaft gemeinsam ein System zur Kontrolle der Welt errichten.
Ein Hauch von Isolationismus weht durch diese Republik — obwohl man synchron dazu so tut, als sei man total weltoffen.
Die Bekämpfung des Bargeldes eskaliert hierzulande in allen Gesellschaftsbereichen, im Speziellen beim ÖPNV. Die Mobilität der Menschen soll wohl schon bald dramatisch eingeschränkt und überwacht werden.
Um das Umverteilungssystem des 21. Jahrhunderts zu verstehen und zu überwinden, ist die Kapitalismus-Analyse unzureichend, da veraltet. Exklusivauszug aus „Teufel, Krieg und Frieden“.
Zwangsarbeit ist in vielerlei Form wieder auf dem Vormarsch — und dies nicht nur im kriminellen Milieu oder in „illiberalen“ Staaten.
Im Interview mit Flo Osrainik verdeutlicht Ilia Ryvkin, ein russischer Journalist, der in Berlin lebt, dass seine Landsleute keine gleichgeschalteten Putin-Untertanen sind.
Der Verfall moralischer Standards verlangt nach immer mehr hoch bezahlten Experten, deren Arbeit keinen produktiven Nutzen bringt, die uns alle aber ärmer machen.
Die Einkommensschere geht immer weiter auf — den einfachen Leuten geht es immer schlechter.
„Faktenchecker“ dementieren, dass eine Absicht bestünde, das Bargeld abzuschaffen, und drängen Mahner in die rechte Ecke.
Hohe Rüstungsausgaben sind nicht nur brandgefährlich, sie vernichten schon in Friedenszeiten große Teile des gesellschaftlichen Wohlstands.
Die westlichen Zentralbanken befinden sich im Abwehrkampf gegen die Kryptowährungen und den digitalen Yuan.