Heraus aus der Liebesfalle!
Wir sollten vermeiden, dass Traumata der Vergangenheit unsere Beziehungen in der Gegenwart überschatten. Austausch mit dem Psychotherapeuten Hans-Joachim Maaz.
Wir sollten vermeiden, dass Traumata der Vergangenheit unsere Beziehungen in der Gegenwart überschatten. Austausch mit dem Psychotherapeuten Hans-Joachim Maaz.
Die Leser des Rubikon erheben ihre Stimmen gegen die Kriegspropaganda der deutschen Leitmedien.
Dirk C. Fleck und Jens Lehrich unterhalten sich über die Spezies Mensch und einen möglichen Ausweg aus ihrem zerstörerischen Verhalten.
Umwälzende Entdeckungen werden zuerst lächerlich gemacht, dann als gefährlich verfolgt und schließlich als offensichtlich anerkannt.
Unsere Vorstellungen erschaffen die Wirklichkeit — also stellen wir uns eine ideale Welt vor!
In einem Aufwind-Workshop erlebte das Rubikon-Team ein Gefühl großer Verbundenheit.
Wir leben in einem Universum aus Schwingungen.
Inmitten all des Chaos in der Welt gibt es auch gute Nachrichten. Teil 7.
Die Friedensinitiative „Musik für den Frieden“ bringt deutsche und russische Jugendliche für gemeinsame Musical-Produktionen zusammen.
Musik hat die Kraft, Menschen aus der Passivität ins Handeln zu führen.
Steigen wir aus dem fatalen Spiel der Mächtigen aus und schwimmen wir in unsere eigene Richtung!
Sogenannte Feinde sind unser Schatten und unser Spiegel — lernen wir von ihnen!
Der Tod würde überflüssig, wenn wir anfangen würden, im vollständigen Sinn des Wortes zu leben.
Im Spiegel der anderen erkennen wir uns selbst. Exklusivabdruck aus „Das Licht fließt dahin, wo es dunkel ist“.
Das Rubikon-Team geht in Klausur, um sich auf einem verlängerten Wochenende besser kennen- und voneinander zu lernen.
Liliane Amir wirft einen Blick hinter die Kulissen des Rubikon.
Naturmeditation ist Slowfood für die Seele.
Inmitten all des Chaos in der Welt gibt es auch gute Nachrichten. Teil 6.
Es gibt auch gute Nachrichten in der Welt. Teil 5.
Manche Menschen sind so sehr in den Gedanken einer bevorstehenden Apokalypse verliebt, dass sie ganz vergessen, etwas gegen dieselbe zu tun.