Wider die Identitätspolitik
Empfindlichkeitsökonomie und Sprachkontrolle dienen dem neoliberalen Entsolidarisierungsprogramm. Interview mit Philosoph Robert Pfaller.
Empfindlichkeitsökonomie und Sprachkontrolle dienen dem neoliberalen Entsolidarisierungsprogramm. Interview mit Philosoph Robert Pfaller.
Übersetzen hat – wenn es denn überhaupt einen hat – den Ruf, eine einfache und dankbare Arbeit zu sein.
Gegen den humanistischen Papst regt sich massiver Widerstand — auch in den eigenen Reihen.
Taumeln in den kollektiven Untergang.
Insektensterben, Vogelsterben, Artensterben... Wollen wir zumindest die finale Katastrophe verhindern, müssen wir aufhören, das Leben nur nach seinem „Nutzwert“ zu bemessen.
Ken Jebsen, Tom Friedman und der Zwiebelbauch.
Und keiner will es mitbekommen.
Hysterisches Geschrei in der linken Presse.
Wie die linke Bewegung — gefangen in den Mechanismen von Macht und Herrschaft — ihren eigenen Friedensanspruch torpediert.
Warum der Dokumentarfilm nicht sterben darf.
Der Korridor des als ‚zulässig‘ Deklarierten ist verengt wie lange nicht mehr.
„Nach intensiver Diskussion und sorgfältiger Prüfung der Sachverhalte“ kommt der NDR-Rundfunkrat nun mit dem Schreibautomaten klar.
Das beredte lange Schweigen der Tageszeitung „junge Welt“ zu Ken Jebsen und seine Folgen.
Zur historischen Herkunft des US-amerikanischen Rassismus. Exklusivabdruck aus „Manifest Destiny und die Indigenenpolitik der USA“.
Rechtsextreme vereint mit Verschwörungstheoretikern bedrohen die Demokratie, Ken Jebsen ist ihr Wortführer und immer mehr Linke schließen sich ihnen an – so heißt es aktuell in vielen Medien. Eine Gegenrede.
Über echte und vermeintliche Freunde des Friedens.
Niemand würde ernsthaft behaupten, ein Neugeborenes sei persönlich für die Verbrechen der Nazis verantwortlich.
Eine fettarme Glosse.
Der Multikulturalismus interpretiert die Gesellschaft als Mosaik von „Identitäten“ und übersieht das Wesentliche.
Jetzt heißt es: Achtsam bleiben, Friedensbewegung!